Silvesterfeier : Party unter schwarzem Licht
Hamburg Mit dieser Beleuchtung kannst du deine Silvesterfeier zu etwas ganz Besonderem machen. Wir verraten dir, wie du so ein Fest auf die Beine stellst und was du dabei beachten solltest.
Das Jahr geht langsam zu Ende. Silvester ist nicht mehr weit. Wie wirst du den letzten Tag des Jahres 2021 feiern? Vielleicht mit einer witzigen Schwarzlicht-Party! Dafür haben wir hier Tipps für dich.
Schwarzlicht oder auch UV-Licht ist ein spezielles Licht. Es erhellt den Raum nicht, sondern lässt einzelne Gegenstände grell leuchten, zum Beispiel alles in den Farben Neon oder Weiß.
Die Leuchtmittel sind nicht teuer
Wie aber kannst du dieses Licht erzeugen? Schwarzlicht-Leuchtmittel gibt es für ein paar Euro im Baumarkt. Für die Party tauschst du dann etwa die Birne in der Deckenlampe aus. Außerdem solltest du den Raum, in dem du feierst, abdunkeln. Du kannst die Fenster und die Wände mit schwarzen Tüchern oder Folie verhängen. Je schwärzer der Raum ist, desto besser kommen die Farben zur Geltung.
Für die Deko kannst du viele Dinge in Neonfarben und in Weiß benutzen, zum Beispiel weiße Tischdecken. Auch Luftschlangen und Trinkbecher in grellen Neonfarben sehen toll aus.
Sogar das Getränk Tonic Water leuchtet unter Schwarzlicht! Das liegt an dem darin enthaltenen Stoff Chinin. Wenn du Glasflaschen mit Tonic Water in dem Raum aufstellst, strahlen sie. Ähnlich spannend sehen Bitter Lemon oder Bitter Orange aus. Wie der Name schon sagt, schmecken sie allerdings etwas bitter.
Vergiss Schminke und Klamotten nicht: Auch du und deine Gäste können strahlen. Es gibt Nagellack und Schminke, die extra für Schwarzlicht hergestellt werden. Creme dein Gesicht gut ein, bevor du die Schwarzlicht-Schminke benutzt, das schützt die Haut.
Die Schminke in deinem Gesicht kommt besonders gut zur Geltung, wenn du dich ganz in Schwarz anziehst. Aber Achtung: Im Schwarzlicht sieht man jede Staubflocke. Bevor du dich unter das Schwarzlicht stellst, solltest du deine Klamotten mit einer Fusselbürste abrollen.
Auch beim Essen für die Partygäste kannst du darauf achten, dass es toll aussieht. Dafür eignen sich zum Beispiel Chips und Zuckerwatte. Übrigens kannst du aus den bitteren Getränken auch Eiswürfel machen und diese in andere Getränke tun. Dann schmeckt es nicht so bitter, leuchtet aber witzig. Das funktioniert sogar, wenn du Kuchen oder Muffins backst und chininhaltige Getränke bei den Zutaten verwendest. Das kommt bestimmt gut an!
Besser keinen Käse nehmen
Geschmolzener Käse allerdings sieht wenig appetitlich aus, wenn er unter Schwarzlicht liegt. Der wirkt dann grün und deine Gäste denken, er sei alt und gammelig. Das passt wohl eher zu einer Grusel-Party als zu Silvester.