Aachen : Löcher in den Bauch fragen: Geht das?
Aachen Manchmal sagen Eltern: Du fragst mir regelrecht Löcher in den Bauch. Was meinen sie wohl damit?
Die Redewendung jemandem „ein Loch in den Bauch fragen“ ist in der deutschen Sprache seit etwa 500 Jahren belegt. Das Wort „Bauch“ wurde damals umgangssprachlich für Leib, beziehungsweise Körper benutzt.
„Loch“ wurde dabei gleichbedeutend für „Schaden“ verwendet. Gemeint war also, jemandem durch ständiges, wiederholtes und hartnäckiges Fragen tatsächlich einen körperlichen Schaden zuzufügen.
Aber keine Angst, der Ausdruck war als eine scherzhafte Übertreibung gemeint. Abgeleitet wurde er wohl von dem Begriff „ein Loch durch einen Brief reden“. Dies war eine Anspielung auf die Wortverdreherei der damaligen Juristen. Die zeigten gerne in Gerichtsprozessen eine große und teilweise überdrehte Wortgewandtheit.
Möglicherweise wurde aus dem Brief (das heißt: einem Schriftstück) ein Bauch, also eine Person, wenn Zeugen vor Gericht befragt wurden. Die Juristen fragten mitunter einer Person regelrecht „ein Loch in den Bauch“.