1. Karlo Clever

Harry Potter verzaubert die Schule

Harry Potter verzaubert die Schule

Verteidigung gegen die dunklen Künste, Verwandlung und Zaubertränke. So heißen einige Schulfächer, die Harry Potter und seine Freunde an der Hogwarts-Schule belegen. An unseren Schulen gibt es andere Fächer, zum Beispiel Englisch. Das unterrichtet Joseph Hannon an einem Gymnasium in der Stadt Berlin. Aber: Er erzählt, dass er auch Verteidigung gegen die dunklen Künste unterrichtet.

Wann hast du angefangen, Harry Potter zu lesen?

Joseph Hannon: „Da war ich in der sechsten Klasse. Anfangs wollte ich überhaupt nichts mit Harry Potter zu tun haben.“

Wieso hast du deine Meinung geändert?

Hannon: „Ich habe das dritte Buch von meiner Tante zu Weihnachten geschenkt bekommen. Da dachte ich: Okay, jetzt musst du es lesen.“

Und dann warst auch du Fan?

Hannon: „Absolut! Zum Glück musste ich nicht lange auf das vierte Buch warten. Das erschien kurze Zeit später. Aber zwischen Teil vier und fünf lag eine lange Wartezeit. Das war dann schon etwas nervig.“

Heute kann man alle sieben Bücher lesen. Wie war das, wenn damals ein neues Buch herauskam?

Hannon: „Es gab lange Schlangen vor den Buchgeschäften. Manche hatten schon um Mitternacht geöffnet. Alle wollten wissen, wie es weitergeht. Ich habe zwei ältere Schwestern, die auch beide große Fans sind. Wir durften aber das neue Buch nur einmal kaufen. Also haben wir versucht, es gleichzeitig zu lesen. Wenn einer Pause machte, griff der andere ganz schnell zu.“

Jetzt ist Harry Potter Teil deines Englischunterrichts. Wie kam das?

Hannon: „Ich bin immer noch ein großer Fan. Im Englischunterricht sollte es um verschiedene Schulformen gehen, zum Beispiel Internate, Privatschulen oder Sportschulen. Da entstand die Idee, auch über Hogwarts zu sprechen und eine Unterrichtsreihe zu machen.“

Wie sah dieser Unterricht aus?

Hannon: „Wir haben uns das Lied vom Sprechenden Hut auf Englisch angeschaut. Da kommen ganz viele Beschreibungen von Personen vor. Und Charakter-Eigenschaften sind Thema der siebten Klasse. So haben wir die Vokabeln anhand von Harry Potter bearbeitet.“

Dann gab es noch Verteidigung gegen die dunklen Künste oder englisch: Defence Against the Dark Arts?

Hannon: „Da bin ich in die Klasse gegangen und habe gesagt: Heute machen wir keinen Englischunterricht, sondern Defence Against the Dark Arts. Und wir wollen heute lernen, wie wir uns gegen den Boggart verteidigen. Also einen Irrwicht. Das kam gut an.“

(dpa)