1. Karlo Clever

Eltville: Hallo, lieber Frühling!

Eltville : Hallo, lieber Frühling!

Endlich kann man den Pflanzen wieder beim Wachsen zusehen. Diese Bücher zeigen, wie spannend eine Wiese, Insekten und Bäume sind. Und dass Gärtnern Spaß und leckere Ernte bringt.

An den Zweigen brechen weiße und rosafarbene Knospen auf, die Luft riecht gut. Endlich ist der Frühling da! Nach den grauen Wintermonaten blüht die Natur wieder auf. Es ist Zeit, draußen die Insekten und die Bäume kennenzulernen oder das bunte Treiben in einer Wiese zu bestaunen. Wer will, pflanzt auf dem Balkon oder im Garten Bohnen, Karotten und anderes. Wir stellen Bücher vor, die Lust darauf machen.

Das Grasnest der Zwergmaus: Ein Rasen eignet sich zwar zum Fußballspielen. Doch dort krabbelt, kriecht, flattert und schwirrt nichts. Auf einer Wiese dagegen blühen Löwenzahn, Klee und Glockenblumen. Das Braunkehlchen versteckt seine Eier gut getarnt auf dem Boden. Die Zwergmaus baut ihr Grasnest, Spinnen weben Netze. An manchen Blättern und Stängeln klebt „Kuckucksspucke“. Was es damit wohl auf sich hat? Selbst unter der Erde rumort es. Maulwurf und Wühlmaus haben hier ihr Revier. Das sehr schön gezeichnete Sachbilderbuch „Wildes Leben auf der Wiese“ lässt dich am Miteinander von Blumen, Gräsern und Tieren teilhaben.

Info: Ilka Sokolowski (Text)/ Janine Czichy (Illu.): Wildes Leben auf der Wiese, Gerstenberg, 64 S., 18,- Euro, ab 6 Jahren

Winzige Superhelden: Zugegeben, die Stechmücken nerven. Davon aber abgesehen sind Insekten großartig und unersetzlich, denn „Insekten retten die Welt“! Gäbe es sie nicht, würden Erdbeeren, Birnen, Tomaten oder Schokolade verschwinden. Auch Vögel, Fledermäuse oder Frösche würden aussterben. Warum das so ist, zeigt dir dieses Buch mit vielen Bildern und kurzen Texten. Außerdem erfährst du, wie man Bienen, Schmetterlinge, Ameisen oder die unfassbar starken Mistkäfer schützen kann.

Info: Buglife (Text)/ Qu Lan (Illu.): Insekten retten die Welt, Laurence King, 48 S., 14,90 Euro, ab 8 Jahren

Baumwissen zum Mitnehmen: Hmm, ist das jetzt eine Eiche, eine Linde oder ein Ahorn? Auf den ersten Blick ähneln Bäume sich. Siehst du aber genau hin, ist jeder Baum anders. Das lustig gestaltete Sachbuch „Jetzt verstehe ich die Bäume“ macht es dir leicht, vierzehn heimische Baumarten zu erkennen und zu bestimmen. Bei der Tanne etwa wachsen die Zapfen nach oben und ihre runden Nadeln stechen nicht. Bei der Fichte ist es gerade umgekehrt. Am Ende kannst du dein Wissen in einem Quiz überprüfen. Praktisch: Die beigefügten Infokarten über die vorgestellten Baumarten kannst du beim nächsten Spaziergang als Spickzettel mitnehmen.

Info: Roland Bock (Text)/ Johannes Reiner (Illu.): Jetzt verstehe ich die Bäume. Heimische Baumarten erkennen und bestimmen, Ars Edition, 48 S., 12,99 Euro, ab 6 Jahren

Pflanzen, Ernten, Kochen und Backen: Im Mai sind die Erbsen erntereif, im Juni Kirschen und im August Paprika. Daraus kann man jeweils köstliche Gerichte zubereiten: Eine Erbsen-Basilikum-Minz-Suppe, einen Kuchen namens Kirsch-Clafoutis oder gefüllte Paprika. „Heute pflanz ich, morgen koch ich“ weckt den Appetit auf Essen, das der Jahreszeit entspricht. Die ansprechend gezeichneten Bilder und der Text machen Lust, gleich das Schneidebrett hervorzuholen. Und auch die Gartenhandschuhe auszupacken. Denn nebenbei wird erklärt, wie man selbst Obst und Gemüse anbaut.

Info: Felicita Sala (Text und Illu.): Heute pflanz ich, morgen koch ich, Tipps zum Gärtnern, Ernten und Rezepte für Kinder. Prestel, 48 S., 14,- Euro, ab 6 Jahren

Gärtnern kinderleicht: Vom Beet in den Topf auf den Teller heißt es bei dem tollen Fotobuch „Kleine Gärtner, große Ernte“. Wie wächst was und wie gelingen Kräuterschnecken und Kürbisrisotto? Gärtnern und danach das selbst Geerntete genießen, das kann ziemlich glücklich machen. Probiere es einfach mal aus und erlebe beim Umgraben, Jäten und Ernten grüne Abenteuer!

Info: Rada Kos (Text)/ Tadej Maligoj (Fotos)/ Maja Lubi (Illu.): Kleine Gärtner, große Ernte. Vom Beet in den Topf auf den Teller! Mit lustigen Bastel- und Dekoideen, Topp bei Frechverlag, 112 S., 15,- Euro, ab 6 Jahren.

(dpa)