1. Karlo Clever

Elmau: G7-Gipfel: Was beobachten die Polizisten?

Elmau : G7-Gipfel: Was beobachten die Polizisten?

Mitten in den Bergen, zwischen Wäldern und Wiesen, liegt Schloss Elmau. Es ist ein Luxushotel in Bayern. Anfang Juni reisen dorthin wichtige Politiker wie unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie trifft sich mit sechs weiteren Länderchefs zu Gesprächen. Das Ganze nennt sich G7-Gipfel.

Seit über einem Jahr bereiten Fachleute das große Treffen am 7. und 8. Juni vor. Dazu gehört auch die bayerische Polizei. Sie hat ein eigenes Team, das sich nur um den G7-Gipfel kümmert: den Planungsstab. Die Politiker und deren Mitarbeiter im Hotel sollen sicher sein. Dafür werden beim G7-Gipfel Tausende Polizisten im Einsatz sein.

Tausende Polizisten fahren aus ganz Deutschland nach Bayern. Sie müssen während des Gipfels natürlich auch versorgt werden. Sie brauchen Betten in Pensionen, Jugendherbergen oder Hotels zum Übernachten. Außerdem müssen die Polizisten essen und trinken. Der Planungsstab organisiert zum Beispiel Zelte, in denen sich die Polizisten stärken können.

Außerdem hat sich der Planungsstab überlegt, worum sich die Polizisten kümmern müssen. Dazu gehört, auf die Politiker und deren Mitarbeiter aufzupassen. Während des Gipfels müssen die Polizisten zum Beispiel schauen, welche Leute in die Nähe des Hotels wollen. Sind es etwa Anwohner, die dort leben, ist das okay. Ins Hotel kommen aber nur Menschen, die eine besondere Erlaubnis bei sich tragen.

Die Tausenden Polizisten werden auch deshalb am Schloss Elmau sein, weil man in der Umgebung Kritiker des Gipfels erwartet. In einer Demokratie wie der unseren ist das Recht zu demonstrieren ein hohes Gut. Die Polizisten wollen aber verhindern, dass vielleicht randaliert wird und Autos von Anwohnern angezündet oder Scheiben eingeworfen werden. Die Planer des Gipfels hoffen, dass es so weit erst gar nicht kommt.

(red)