Aachen : Eurozone: Was bedeutet das?
Aachen Dass es mal Ärger gibt, ist in Gemeinschaften normal. Gerade ist das so in der Eurozone. Zur Eurozone gehören 19 Länder in der Europäischen Union, in denen mit dem Euro bezahlt wird. Auch Deutschland gehört zu den Euroländern. In der Gemeinschaft der Eurozone gibt es seit einiger Zeit großen Ärger mit Griechenland.
Politiker und Fachleute rätseln, ob Griechenland wohl in der Eurozone bleiben wird — oder ob das Land bald ausscheidet. Ein Ausscheiden wäre etwas Besonderes. Denn bisher ist noch nie ein Land aus der Eurozone ausgeschieden. Doch dass Griechenland demnächst nicht mehr dazugehören könnte, wäre möglich. Denn das Land hat große Geldprobleme. Deshalb sind die Nachrichten auch gerade voll von Begriffen wie Eurozone und Euroländer.
Insgesamt gibt es 19 Euroländer. Es sind Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, die Slowakei, Slowenien, Spanien und Zypern.
Vor 13 Jahren ging es mit dem Euro los. In den ersten Ländern wurde der Euro als Geld eingeführt. Nach und nach kamen mehr Länder dazu.
Die Länder fanden, dass der Euro Vorteile bringt. Denn davor zahlten die Menschen mit anderen Währungen. In Deutschland mit der Deutschen Mark, in Griechenland gab es die Drachme und so weiter. Wollten damals Firmen aus verschiedenen Ländern miteinander handeln, wurden beim Geld-Umtauschen bestimmte Kosten fällig. Mit dem Euro änderte sich das.
Manche Experten fragen sich, ob Griechenland vielleicht wieder zu einer eigenen Währung zurückkehren könnte. Manche finden, dass das eine gute Sache wäre. Andere sagen, für die Gemeinschaft Eurozone wäre das keine gute Idee. Darüber wird in diesen Tagen sehr viel diskutiert. Politiker und Chefs von großen Banken suchen nach einer guten Lösung.