Stipendium erklärt : Eine Hilfe, um anderen zu helfen
Achim Der Schüler Diler Salim hat ein Stipendium bekommen. Das soll ihn in die Lage versetzen, andere Menschen zu unterstützen. Hier erzählt er, was er mit dem Geld vorhat.
Was würde ich mit dem Geld machen? Diese Frage stellen sich Menschen manchmal, wenn sie zum Beispiel an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dabei geht es in der Regel aber um Glück. Wer Geld über ein Stipendium bekommen möchte, muss dagegen meist eine Leistung vorweisen.
Stipendium bedeutet, man wird eine bestimmte Zeit lang unterstützt: etwa um zu studieren oder zu forschen, ohne sich Sorgen um Geld machen zu müssen. Auf ein Stipendium muss man sich oft vorher bewerben. Das hat auch Diler Salim gemacht. Er ist 17 Jahre alt, lebt in einem Ort im Norden von Deutschland und ist sehr klug.
Vor etwa neun Jahren kam seine Familie aus dem Land Irak nach Deutschland. Diler Salim war damals acht Jahre alt und sprach nur Kurdisch. In wenigen Monaten lernte er Deutsch. Seitdem hilft er anderen Menschen beim Übersetzen. „Das ist das erste Mal, als ich angefangen habe, mich sozial zu engagieren. Das läuft bis heute noch“, erzählt er.
Mit dem Stipendium bekommt der Schüler nun selbst Hilfe und Förderung. Es kommt von einer privaten Organisation aus dem Land USA. Die Idee ist, mit dem Stipendium Menschen zu fördern, die anderen Menschen helfen. Man kann auch sagen: Sie engagieren sich sozial. Diler Salim tut das zum Beispiel mit dem Übersetzen. Zehntausende junge Leute hatten sich weltweit für das Stipendium beworben. Nur 100 wurden am Ende ausgewählt, vier kommen aus Deutschland. Diler Salim hat bisher nicht groß über seinen Erfolg gesprochen. „Ich habe es einer Freundin erzählt und einem Kumpel“, sagt er. „Die haben sich unglaublich gefreut. Es war irgendwo Stolz, aber auch Mitfreude da.“
Das Besondere an diesem Stipendium ist: Es gilt für das ganze Leben. Reich fühlt sich Diler Salim deswegen aber nicht. „Das Geld ist nicht so greifbar, wie für einen Reichen“, sagt er. Das Stipendium unterstützt ihn zum Beispiel bei einem Studium an einer Universität. Diler Salim möchte Recht studieren. In diesem Studium lernt man viel über Gesetze und kann danach zum Beispiel Anwalt werden.
Außerdem hat Diler Salim vor, mal ein Unternehmen zu gründen. Er möchte auch Obdachlose unterstützen. „Obdachlose sind meiner Meinung nach diejenigen, die in der Gesellschaft am meisten vergessen werden“, sagt er.
Viel Freizeit bleibt Diler Salim bei seinen Projekten nicht. „Ich glaube, was für die meisten Hobbys ist, ist für mich arbeiten“, sagt er. Er nutze seine Zeit gerne ergiebig und schlafe nur so vier bis fünf Stunden.
Eine weitere Sache hat er aber doch vor: Er will lernen, Geige zu spielen.