1. Karlo Clever

Aachen: Die Sonne gibt uns allen Kraft

Aachen : Die Sonne gibt uns allen Kraft

Jedes Lebewesen benötigt Energie zum Leben. Vor allem, um sich zu bewegen und zu wachsen. Diese Energie holen sich Lebewesen aus der Nahrung. Außer Pflanzen — die gewinnen ihre hauptsächlich aus Sonnenlicht und speichern sie.

Wird eine Pflanze von einem Hasen gefressen, verschwindet diese Energie aber nicht ganz: Pflanzenfresser holen sie beim Essen aus der Pflanze. Leider können sie aber nicht die gesamte Energie aufnehmen, die gespeichert war. Nur einen kleinen Teil kann das Tier mit der Nahrung aufnehmen.

Von der Sonne in den Fuchs

Und wenn schließlich der Fuchs den Hasen frisst, kommt bei ihm wiederum weniger von der ehemaligen Sonnenenergie an. Es geht viel der ganzen Energie durch die Verdauung verloren. Man kann fast sagen: Der Fuchs hat nur einen Bruchteil an Energie aufgenommen, die in allen Pflanzen steckte, die der Hase je gegessen hat. Je länger diese Kette geht, desto mehr Energie geht verloren. Diese Kette wird auch Nahrungskette genannt.

Das Problem haben auch viele Menschen erkannt, die auf Fleisch verzichten. Sie sagen: Die ganze verlorene Energie, die in einem Stück Fleisch steckt, bräuchten hungernde Menschen viel dringender. Denn: Milliarden Menschen leiden an Hunger auf der Welt, sagen Experten.

Natürlich liegt es nicht nur an dem Verlust der Energie. Aber: Man könnte viel mehr mit der verlorenen Energie anfangen. Schließlich braucht der Mensch kein Fleisch zum Überleben. Der Fuchs allerdings schon.