1. Karlo Clever

Salzwasser: Der Stoff in den Meeren

Salzwasser : Der Stoff in den Meeren

Es ist voller Leben, aber wir Menschen sollten es nicht trinken: Salzwasser. Hier erfährst du einige spannende Dinge darüber, die du vielleicht noch nicht wusstest.

Hast du schonmal beim Baden im Meer etwas Wasser in den Mund bekommen? Bestimmt hast du sofort etwas festgestellt: Das schmeckt echt salzig! Beim Baden im See ist das nicht so, auch nicht im Schwimmbad. Das Wasser in den Ozeanen hingegen enthält viel Salz. Hier erfährst du einige Dinge über Salzwasser.

Speicher

Flüsse fließen in die Meere. Auf dem Weg dorthin werden kleine Mengen Salz und andere Mineralien aus dem Boden gespült. So landet insgesamt sehr viel Salz im Meer. Auch von Gesteinen und Vulkanen auf dem Meeresgrund löst sich Salz. Wenn die Sonne auf das Meer scheint, verdunstet dabei Wasser. Das Salz jedoch nicht. Deswegen sind die Meere so salzig. Sie werden auch als Salzspeicher bezeichnet.

Nicht trinken

Der Schluck Meerwasser, der beim Baden in den Mund gerät, ist nicht schlimm. Trinken sollte man Salzwasser aber nicht. Zwar braucht auch unser Körper Salz. Die Salzmenge im Meerwasser ist aber viel zu hoch. Über die Nieren scheidet unser Körper Salz wieder aus. Allerdings braucht er dazu eine Menge Trinkwasser ohne Salz.

Angepasst

Es gibt Tiere und Pflanzen, die mit dem Salzwasser umgehen können. Schließlich gibt es im Meer viel Leben. Pinguine und andere Wasservögel haben zum Beispiel spezielle Drüsen an der Stirn, mit denen sie Salz ausscheiden können. Fische machen das über ihre Kiemen. Einige Wasserpflanzen haben auch solche Drüsen oder sogenannte Salzhaare. Die sammeln das Salz und fallen dann ab.

Schwer und dicht

Salzwasser ist schwerer als Süßwasser. Das liegt daran, dass es eine höhere Dichte hat. Denn zwischen den Wassermolekülen befindet sich das Salz.
Moleküle sind winzig kleine Teile. Wegen der hohen Dichte liegen Schiffe nicht so tief im Salzwasser wie im Süßwasser. Außerdem kann man sich im Salzwasser prima treiben lassen. Im Toten Meer geht das besonders gut. Das Wasser ist dort extrem salzreich. Es enthält so viel Salz, dass keine Tiere darin leben können.

(dpa)