1. Karlo Clever

Buchtipps für Kinder

Freizeittipps : Wie wär’s mit einem neuen Buch?

Im Moment hast du mehr freie Zeit als sonst, nutze sie doch zum Beispiel zum Lesen. Buchbloggerin Eliane Fischer verrät uns ihre aktuellen Tipps für Kinder von zwei bis 13 Jahren.

Du hast jetzt schon ganz schön lange keine Schule, keine Kita und noch mindestens drei Wochen frei. Hast du alle Bücher aus deinem Regal schon ausgelesen? Haben deine Eltern dir dein Lieblingsbuch schon zum fünften Mal vorgelesen? Zeit für was Neues! Dann haben wir ein paar Ideen für frischen Lesestoff.

Karlo hat Eliane Fischer um Tipps gebeten. Auf ihrem Buchblog „Mint & Malve“ beschäftigt sich die Schweizerin mit Büchern, die sie selbst liest und die sie mit ihren Töchtern liest. Sie kennt sich deshalb auch gut mit Büchern für Kinder und Jugendliche aus. Sie hat ihre derzeitigen Favoriten für verschiedene Altersstufen rausgesucht. Vielleicht kannst du dir ja zu Ostern ein Buch wünschen.

„Der Wal nimmt ein Bad“ von Susanne Strasser: Für den Wal geht’s heute in die Badewanne. Er bleibt aber nicht lange allein! Schildkröte, Biber, Flamingo und Co. müssen auch dringend baden. Das wird eng – und sehr lustig! (Ab 2 Jahren, 24 Seiten aus Pappe, 14,99 Euro, Peter Hammer Verlag)

„Kalle und Elsa“ von Jenny Westin Verona und Jesús Verona: Gerade sind Abenteuer im Garten ja sehr angesagt. Kalle und Elsa machen uns vor, wie es geht! Klischeefrei erzählt und fantastisch illustriert vom schwedischen Künstlerduo. Hier kommt Astrid-Lindgren-Stimmung auf! Übrigens: Bald erscheint das dritte Abenteuer der beiden. (Ab 3 Jahren, 32 Seiten, 16,95 Euro, Bohem Verlag)

„Der Atlas der Ozeane“ von Lucy Letherland und Emily Hawkins: Mit diesem Atlas geht es auf Tauchgang, aber auch die Tiere am und über dem Wasser bringt uns dieses Buch näher. Neben Kuriositäten und Rekorden aus dem Reich der Meerestiere können wir immer wieder kleine Witze in den Bildern entdecken. Unterhaltung, Sachwissen und tolle Illustrationen sind hier perfekt vereint! (Ab 6 Jahren, 96 Seite, 29,90 Euro, Kleine Gestalten)

„Jeder Tag ist Ida-Tag“ von Antje Damm: Ida erlebt witzige Alltagsszenen: Vom Geburtstag, über den Forschertag (da findet sie heraus, ob Regenwürmer Popos haben) bis zum süßen Tag ist alles dabei. Und immer an Idas Seite ist ihr kleiner Hase. Der macht ganz schön was mit! Das witzige Buch von Kinderbuchkoryphäe Antje Damm lädt Kinder zum Lachen und Nachzeichnen ein. (Ab 6 Jahren, 96 Seiten, 12 Euro, Moritz Verlag)

„Die drei Räuberinnen“ von Verena Hochleitner: Die drei Räuberinnen (zwei Jungs und ein Mädchen, aber „Räuber“ ist in „Räuberinnen“ ja enthalten) machen das Treppenhaus in ihrem Wohnhaus unsicher. Sie wollen Angst und Schrecken verbreiten, aber eigentlich machen sie aus Versehen ständig nette Sachen. Ein großer Spaß mit genialen Illustrationen für Klein und Groß. (Ab 5 Jahren zum Vorlesen, ab 8 zum Selberlesen, 136 Seiten, 16,95 Euro, Tyrolia Verlag)

„Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ von Dita Zipfel und Rán Flygenring: Dieses Jugendbuch ist wahnsinnig gut! Ja, das Wortspiel muss sein. Heldin und Ich-Erzählerin ist die 13-jährige Lucie Schmurrer. Sie will unbedingt von zu Hause ausziehen, weil der neue Freund der Mutter echt nervig ist. Aber der Job, den sie annimmt, um das nötige Geld zu verdienen, hat es in sich! Spannend, perfekt am Alltag von Jugendlichen, total witzig und genial illustriert! (Ab 12 Jahren, 208 Seiten, 15 Euro, Hanser)

Na, hast du jetzt Lust bekommen zu lesen? Wenn du dich fragst, wie du Bücher bekommen sollst, wo doch gerade alle Geschäfte geschlossen sind, dann haben wir eine Lösung. Du kannst Bücher ja immer im Internet bestellen. Aber noch viel besser: Frag bei deinem Lieblingsbuchladen um die Ecke nach, ob er im Moment nicht vielleicht Bücher liefert. Das bieten viele Läden derzeit an. Sie freuen sich, wenn du dort bestellst, weil sie wegen des Coronavirus viel weniger Geld verdienen als normalerweise.

(mgu)