1. Karlo Clever

Weihnachtszeit: Brief an das Christkind toll gestalten

Weihnachtszeit : Brief an das Christkind toll gestalten

Bunte Farben, aufgeklebte Schnipsel: Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Wunschzettel zu Weihnachten kreativ zu basteln. Hier bekommst du Tipps von denen, die es wissen müssen.

Die einen schreiben an das Christkind, die anderen lieber an den Weihnachtsmann. Ihre Wünsche zu Weihnachten haben die meisten wahrscheinlich schon im Kopf. Aber wie gestaltest du den Wunschzettel am besten? Schließlich sollen am 24. Dezember auch die richtigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen.

Das Christkind in Engelskirchen und seine Helferinnen und Helfer beantworten jedes Jahr unglaublich viele Briefe. Wir haben nachgefragt, was einen super Wunschzettel ausmacht. Das Wichtigste zuerst! Wer zum Beispiel dem Christkind in Engelskirchen schreibt, kriegt auch eine Antwort. Dafür muss das Christkind aber wissen, woher der Brief kommt. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Adresse auf den Brief oder den Umschlag schreibst. Sonst bekommt das Christkind zwar deinen Wunschzettel, weiß aber nicht, wohin die Antwort soll.

Rot, blau, bunt: In Engelskirchen kommen jedes Jahr Tausende Briefe an. In dem Berg voller Briefe fallen besonders bunte Umschläge gut auf. Die Helferinnen und Helfer freuen sich auch, wenn der Brief selbst farbenfroh ist. Greif also gerne zu deinen Lieblingsfarben! Du kannst die Buchstaben in unterschiedlichen Farben schreiben. Etwas dazu malen kannst du natürlich auch.

Sticker-Deko: Du willst deinen Brief verschönern, malst aber nicht gerne? Dann schnapp dir ein paar Sticker. Egal ob mit Glitzer oder ohne, ein paar Aufkleber auf deinem Wunschzettel sehen immer prima aus. Zu Weihnachten passen natürlich Sterne super. Aber bestimmt hast du auch noch andere Sticker parat.

Schneiden und kleben: Mit ein bisschen Kleber kannst du noch genauer zeigen, was du dir wünschst. Schneide aus Zeitschriften und Prospekten Bilder von deinen Wünschen aus und klebe sie auf. Manche Kinder schneiden auch einzelne Buchstaben aus Zeitungen aus und setzen daraus ihre Wünsche als Wörter zusammen.

Erinnern: Wenn du magst, kannst du deinen fertigen Brief auch vor-
lesen und dich dabei mit dem Handy aufnehmen. In ein paar Jahren hast du damit eine super Erinnerung.

Basteln ja, Backen nein: Viele Kinder wollen dem Christkind mit ihrem Wunschzettel auch kleine Geschenke schicken. Darüber freuen sich die Helferinnen und Helfer natürlich!

Aber Vorsicht bei der Auswahl. „Manche backen Plätzchen, die kommen dann leider ganz zerkrümelt an“, sagt eine Helferin. Auch anderes Essen, das schnell schlecht wird, solltest du lieber behalten. Stattdessen kannst du dem
Christkind oder dem Weihnachtsmann lieber eine Kleinigkeit basteln. (dpa)

(dpa)