Abenteuerflug in Richtung Stratosphäre?
Ein Ausflug hoch in den Himmel — das wäre doch etwas. Zumindest für einige Lehrer klappt das bald tatsächlich. Sie reisen am Samstag in die USA.
Gemeinsam mit einem Wissenschaftler-Team wollen sie von dort aus kommende Woche mit einem Spezial-Flugzeug in Richtung Stratosphäre abheben. So heißt eine der Schichten der Erdatmosphäre. Das ist die gasförmige Hülle, die unsere Erde umgibt.
Das Flugzeug ist eine fliegende Sternwarte. Es hat ein Teleskop an Bord. Das ist eine Art Fernrohr. Die Wissenschaftler gucken vom Flugzeug aus mit dem Teleskop in andere Galaxien. Sie untersuchen so zum Beispiel die Entstehung junger Sterne. Die Lehrer schauen den Sternen-Forschern bei ihrer Arbeit zu.
Auch ein Lehrer aus dem Bundesland Sachsen-Anhalt will in die Stratosphäre fliegen. Er unterrichtet Mathematik und Astronomie.
Das umgebaute Flugzeug trägt übrigens den Namen Sofia: Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie. Es wird gemeinsam vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Nasa betrieben. Der Lehrer ist Frank Oßwald. Er wohnt in Weißenfels.