Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch 30.11.2019
Auf den Spuren des Klimawandels kamen unsere Reporter Manfred Kutsch und Silke Fock-Kutsch in Mosambik auch in die zerstörte Schule „25. Junho“. Dessen stellvertretender Direktor Joaquim Dique Joao lässt in Beira trotz aller Zertörungen alle 4900 Schüler unterrichten. Fast 70 Lehrer arbeiten nach dem Monster-Zyklon Idai in drei Schichten. Unicef steht der Schule bei – die Kinder sind trotz aller Widrigkeiten hoch motiviert. Das Kinderhilfswerk stellt unter anderem Lernmittel zur Verfügung.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Der stellvertretende Schulleiter Joaquim Dique Joao (rechts) erklärte unserem Reporter Manfred Kutsch die schwierige Lage der Schule nach dem Zyklon. Der Sturm hatte unter anderem das Dach des Gebäudes abgerissen und die Einrichtung zu großen Teilen ebenso zerstört wie die Wohngebäude der Umgebung.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch In diesem ehemaligen Klassenraum ließ der Hurrikan nichts zurück.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Neben einem nicht mehr brauchbaren Stapel von demolierten Stühlen lernt eine Klasse auf dem Schulhof unter einem Vordach.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Im Schnitt drei- bis viermal im Monat werden die Schülerinnen und Schüler wegen Regens oder zu starker Hitze wieder nach Hause geschickt.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Lehrer Joao bei der Arbeit, links nehmen Schüler auch von draußen am Unterricht teil.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Wie hier in der Klasse 8 müssen sich vier Kinder auf eine Bank quetschen.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Rafina berichtet vom Zyklon: „Das Dach flog weg und erschlug meine Tante.“
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Auch Jorge erzählt: „Mein Zuhause ist zerstört.“
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Pausenszene in der staatlichen Schule im Zentrum der mosambikanischen Hafenstadt Beira.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Die Unicef-Mitarbeiterin zeigt auf die neuen Verankerungen, die in Zukunft Zyklonen trotzen sollen.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Auch mit Zelten sorgt das Kinderhilfswerk dafür, dass der Unterricht fortgeführt werden kann.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Am härtesten treffen die Auswirkungen des Klimawandels die Ärmsten der Armen, wie hier im Elendsviertel Playa Nova Zone B.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Kinder beim „Sonntagsbad“ zwischen Trümmerteilen, Müll und Wellblech. Die Infektionsgefahr ist extrem hoch.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Die älteren Geschwister tragen in den kinderreichen Familien vielfach die Verantwortung.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Die sechsfache Mutter Joaquina (35) verlor beim Hurrikan Idai das Wenige, was sie hatte – und versucht sich jetzt im Verkauf von Kohle.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Joaquina und ihre sechs Kinder.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Anrührend: Allem zum Trotz folgt dieses Mädchen seinem Sauberkeits-Bedürfnis und fegt den Eingangsbereich der heimischen Hütte.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: ZVA/Silke Fock-Kutsch Stillleben.
-
Das Leben der Kinder von Mosambik nach dem Zyklon
Foto: Silke Fock-Kutsch Endlich sauberes Wasser: Frauen im Ort Quissanga im Nordosten von Mosambik holen an einem öffentlichen Brunnen ihre Tagesration Wasser.
-