Hohe Auszeichnung : Georg Helg erhält Ehrenring der Stadt Aachen
Aachen Die Stadt Aachen verleiht seit 1972 den Goldenen Ehrenring als eine Auszeichnungsform für Bürgerinnen und Bürger, die sich besonders für Aachen eingesetzt haben.
Georg Helg wird auf Beschluss des Stadtrates mit dem Goldenen Ehrenring der Stadt Aachen ausgezeichnet. Durch sein Lebenswerk und sein hohes Engagement für das Ansehen und die Entwicklung für die Stadt Aachen, das historische Rathaus und die Bürgerschaft erfülle Helg alle Voraussetzungen für die Verleihung des Goldenen Ehrenrings der Stadt Aachen, teilte das städtische Presseamt jetzt mit.
Georg Helg ist seit 1999 Mitglied im Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen. Er ist Mitbegründer und seit 2009 stellvertretender Vorsitzender des Rathausvereins Aachen. Er ist Initiator und Organisator des Aachener Krönungsmahls (2003 bis 2021), bei dem er bisher Spenden in Höhe von fast zwei Millionen Euro für das Rathaus beschaffen konnte.
Auch sonst engagiert sich Georg Helg seit vielen Jahren für das Aachener Rathaus, unter anderem hat er ihm bisher drei Bücher gewidmet. Seit 1959 ist Helg Mitglied im Aachener Karnevalsverein (AKV) und war von 1987 bis 1997 Präsident des Vereins.
Seine Schwerpunkttätigkeiten in dieser Zeit waren u. a. der Aufbau einer Geschäftsstelle und der Ankauf der Sammlung Crous. Mehr als 60 Jahre gehört Helg der Prinzengarde der Stadt Aachen an. Seit 1961 ist er aktives Mitglied der FDP. 2006 wurde ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz am Bande) verliehen.
Die Stadt Aachen verleiht seit 1972 den Goldenen Ehrenring als eine Auszeichnungsform für Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Lebenswerk und hohen Engagement für das Wohl und das Ansehen der Stadt Aachen und ihrer Bürgerschaft eingesetzt haben. Der Ehrenring ist als Siegelring gearbeitet und weist als Siegelzeichen das Stadtwappen, also einen nach rechts blickenden Adler auf.
Zuletzt hatten Walter Eversheim (2010), Burkhard Rauhut (2008) und Klaus Pavel (2006) einen Ehrenring erhalten.