Kamelle im Winter : Dolle Polle Knolle überraschen mit Umzug am dritten Advent
Nörvenich Mit einem Karnevalsumzug zogen die Jecken von Tür zu Tür und überraschten die Bürger mit Kamelle.
Frühling, Sommer, Herbst, Winter und … richtig: Die fünfte Jahreszeit heißt Karneval! Der Karneval hat in der Gemeinde Nörvenich eine lange Tradition. Der Ortsteil Poll ist Heimat der Karnevalsgesellschaft Dolle Polle Knolle. In ihrer 24-jährigen Vereinsgeschichte haben die Mitglieder unzählige karnevalistische Veranstaltungen abgehalten sowie Tollitäten im örtlichen Schützenhaus proklamiert. Weit über die Grenzen der Gemeinde ist ihr Umzug am Tulpensonntag bei Groß und Klein bekannt und beliebt.
Auch dieses Jahr neigt sich wieder mit pandemie-begründeten Einschränkungen seinem Ende zu, den Verzicht auf Karnevalsveranstaltungen haben die Polle Knolle unter diesen Voraussetzungen als einzigen vernünftigen Schritt gesehen. Da blutet auch das Herz eines Vollblutkarnevalisten schwer. Doch die Dolle Polle Knolle wären keine waschechten Narren, wenn sie keinen Plan B und ein Sessions-Motto in der Tasche hätten.
„Kürzlich habe ich im Keller unser Kostüm gesehen, da bekam ich Tränen in den Augen, weil es schon zu lange ungenutzt da hängt. Da habe ich kurzerhand die anderen Mitglieder angerufen und so entstand die Idee zu dieser Aktion“, zeigte sich die Vorsitzende Bärbel Pielucha willensstark. „Mer sin widder do und dunn war mer künne“! Mit dem Motto für die Session 2021/2022 konnte es losgehen.
Zeigte das Thermometer am Mittag des 3. Adventssonntages doch gerade einmal 6 Grad Celsius Außentemperatur. Doch davon ließen sich die Poller Karnevalisten nicht abschrecken. Rein ins Kostüm, Handschuhe an und los geht’s – die Bollerwagen gefüllt mit unzähligen Kilogramm Chips, Schokolade, Popcorn und anderen Leckereien.
Unter Beachtung der gültigen Corona-Regelungen, die Süßigkeiten Corona-konform abgepackt und mit ausreichend Abstand ging es von Haus zu Haus. Kommen sonst die Jecken zum Zug, kam jetzt der Zug ideenreich zu den Menschen. Die Freude bei den Pollern war riesengroß. Nicht schlecht staunte so mancher als es „Poll Alaaf“ durch die Straßen schallte. Viele Poller öffneten die Türen, um mit der KG einen in der Form noch nie stattgefunden karnevalistischen Jahresausklang unter freiem Himmel zu feiern. Eine tolle Aktion, die es so in diesem Rahmen bisher in Poll und im Kreis Düren vorher noch nicht gab.
Die gesamte Poller Karnevalsgesellschaft mit ihrer Vorsitzenden hofft schon jetzt auf eine Verbesserung der aktuellen Lage, um vielleicht auch im nächsten Jahr gemeinsam mit allen Jecken etwas karnevalistischen Brauchtum feiern zu können. In diesem Sinne: Denn wenn in Poll im Winter dat Trömelchen geht, dann stehen alle parat – an der Haustüre auf Abstand sowie mit Maske und singen: Poll Alaaf.