1. Digital

Düsseldorf: Wichtige digitale Fotos an mehreren Stellen speichern

Düsseldorf : Wichtige digitale Fotos an mehreren Stellen speichern

Datensicherung ist im digitalen Zeitalter das A&O. Gerade den Verlust von Fotos können viele Menschen nur schwer verschmerzen, hängen doch zahlreiche Erinnerungen an den Bildern. Deshalb ist es ratsam, sich gegen einen Totalverlust möglichst gut abzusichern.

Große Speicherkarten in Digitalkameras laden dazu ein, mit unzähligen schönen Aufnahmen gefüllt zu werden. Im Grunde weiß fast jeder Nutzer, dass die Daten auf der Speicherkarte leicht beschädigt werden können. Trotzdem werden die Fotos oft nicht regelmäßig auf den PC überspielt, und es sammeln sich mit der Zeit Hunderte Aufnahmen an.

Wer etwa mit einem alten Kameramodell fotografiert, das mit älteren Speichermedien arbeitet, erlebt spätestens dann eine böse Überraschung, wenn die Kamera plötzlich den Dienst verweigert. Die nicht anderweitig gesicherten Bilder sind dann auf dem Speicher erst einmal nicht mehr erreichbar.

In solchen Fällen helfen nur Kartenlesegeräte, die mit den älteren Speichersystemen arbeiten können. Oder es muss irgendwo eine andere alte Kamera aufgetrieben werden, die noch funktioniert und die Speicherkarte lesen kann. Denn nur dann ist das Überspielen der Daten auf einen Computer möglich.

Per USB-Kabel ist das Herunterladen der Bilder vom Speichermedium denkbar einfach und dauert meist nur wenige Minuten. Vor allem nach wichtigen Ereignissen wie etwa einer Hochzeit oder einer heiteren Geburtstagsfeier sollten die digitalen Aufnahmen auf die Festplatte des Computers überspielt werden.

Auf dem Speicher in der Kamera können sie je nach Wunsch des Besitzers freilich bleiben, aber dann ist irgendwann der Platz völlig belegt, und es können keine weiteren Fotos mehr aufgenommen werden. Deshalb ist es sinnvoll, die Speicherkarte zu löschen, sobald die Bilder auf den Computer überspielt worden sind.

Weil aber auch eine Computer-Festplatte nicht unverwüstlich ist, sollten die Fotos sicherheitshalber an mindestens einer weiteren Stelle gespeichert werden. Empfehlenswert sind beispielsweise externe Festplatten, beschreibbare CDs oder DVDs, um die Bilder für die Zukunft zu konservieren.

Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, hinterlegt eine Sicherungskopie bei Freunden oder in einem Bankschließfach, denn externe Festplatten und andere Datenträger können aus einer Wohnung gestohlen werden.

Eine weitere elegante Lösung ist es, die digitalen Bilder auf Speicherplatz im Internet zu lagern. Es gibt inzwischen eine Reihe von Anbietern, die kostenlosen Platz bereitstellen und auch Unternehmen, die dem Nutzer etliche Gigabyte Speicher gegen eine geringe monatliche Gebühr zur Verfügung stellen.

Sich allein auf diese Option zu verlassen, ist aber nicht ratsam, denn auch auf einem solchen Server können die Daten Vandalismus oder einem Hardware-Defekt zum Opfer fallen. Deshalb ist die Kombination verschiedener Speicherorte gerade für Erinnerungsfotos besonders zu empfehlen.