München : Vorsicht vor Kostenfallen bei Smartphone-Apps
München Ob Nachrichten, Bahnverbindungen oder die Wettervorhersage - Smartphone-Besitzer versorgen sich mit den unterschiedlichsten Informationen über sogenannte Apps. Diese herunterladbaren Anwendungsprogramme bergen aber auch Risiken, wie die Verbraucherzentrale Bayern warnt.
Durch ungewollt abgeschlossene Abos etwa könnten hohe Kosten für den Nutzer entstehen.
Besonders hinter kostenlosen Apps versteckten sich häufig Abzockfallen. Die Gratis-Anwendungen würden meist über Werbung finanziert. Manche Werbelinks seien so präpariert, dass man durch einen einzigen Klick einen angeblichen Vertrag abschließt, der dann zu ungeahnten Kosten führt. Nutzer bemerkten dies erst mit Erhalt ihrer nächsten Mobilfunkrechnung. Widersprüche und Rückforderungen bereits gezahlter Beiträge erwiesen sich oft als schwierig.
Die Experten der Verbraucherzentrale Bayern raten, grundsätzlich sparsam mit seinen persönlichen Daten umzugehen. Vor dem Herunterladen von Apps sollte man sich die Angebote genau ansehen und auf sichere Quellen achten, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Außerdem wird empfohlen, werkseitige Sicherheitseinstellungen nicht zu verändern und seine Daten nach Möglichkeit zu verschlüsseln.
Die Verbraucherzentrale Bayern bietet weitere Informationen im Internet unter verbraucherzentrale-bayern.de.