Hamburg : Vom Sprint bis zur Führerscheinprüfung: Neues für die Mobil-Konsolen
Hamburg Wer sich als Fußballfan und Besitzer einer Mobilkonsole die Zeit bis zur EM verkürzen will, hat dazu reichlich Gelegenheit. Das offizielle Spiel zur Europameisterschaft etwa ist jetzt auch für Sonys Playstation Portable (PSP) erhältlich.
Aber das Turnier dominiert die Neuveröffentlichungen nicht - im Gegenteil: Vor allem für Nintendos DS gibt es eine ganze Reihe neuer Titel, die sich nicht ums Kicken drehen. Sport steht teils trotzdem im Mittelpunkt.
Das gilt etwa für „New International Track & Field”, das vom 12. Juni an in den Läden stehen wird. Als „Mutter aller Sportspiele” bezeichnet Anbieter Konami den Ursprungs-Titel „Track & Field”. Das klingt zwar reichlich unbescheiden, ist aber dennoch nicht allzu weit hergeholt: Immerhin wurden schon vor 25 Jahren die Joysticks von zahlreichen Automaten gerüttelt, auf denen das Spiel gespeichert war.
Die Neuauflage erscheint für die DS und wartet mit 24 Disziplinen auf. Dazu zählen der „ewige Klassiker”, also der 100-Meter-Sprint, ebenso wie Speerwerfen, Radeln oder Gymnastik. Gesteuert wird nicht nur mit dem Touchpen, sondern auch über das Mikro der Mini-Konsole. Wer sich geschickt anstellt, darf statt eines herkömmlichen Athleten als Belohnung eine typische Konami-Figur rennen, werfen oder hüpfen lassen: Frogger zum Beispiel oder Solid Snake aus „Metal Gear Solid”. Das Spiel wird für rund 40 Euro zu haben sein.
Am 6. Juni erscheint mit „Top Spin 3” von Take 2 Interactive ein weiterer Sporttitel für die DS. Tennis ist hier das Stichwort, und als Gegner stehen dem Spieler dieses Mal nicht nur aktuelle Stars zur Verfügung: Er kann es auch mit Cracks aus vergangenen Tagen aufnehmen - allen voran Boris Becker.
Gespielt wird auf den wichtigsten Plätzen der Welt, zum Beispiel im Stade Roland Garros in Paris. Dabei soll es nicht um stumpfes Hin- und Hergebolze gehen: Der Spieler kann mit einer Reihe von Techniken - vom Slice bis zum Drop-Shot - versuchen, zu Spiel, Satz und Sieg zu gelangen. „Top Spin 3” wird rund 40 Euro kosten.
Nintendo schickt DS-Besitzer ab sofort nicht auf den Sportplatz, sondern einmal mehr in den Gerichtssaal - mit einer neuen Folge der Simulation „Ace Attorney”. Im Gegensatz zu den Vorgängern steht dabei allerdings nicht der Anwalt Phoenix Wright im Mittelpunkt. Der neue Titelheld trägt die Gerechtigkeit schon im Namen und heißt Apollo Justice.
Mit ihm gilt es, in vertrackten Kriminalfällen zu ermitteln und dann vor dem Richter den jeweiligen Klienten gekonnt zu verteidigen. Eine neue Figur ist auch Apollos Assistentin Trucy. Praktischerweise verfügt sie über magische Kräfte, die genutzt werden sollten. Aber auch der bisherige Held des Spiels hat seinen Auftritt. „Ace Attorney - Apollo Justice” steht für rund 40 Euro in den Läden.
Fans von Brettspielen dürften „Stratego” kennen. Von dem bereits 1947 entwickelten Titel wurden bis heute weltweit rund 11 Millionen Exemplare verkauft. Das teilt der Anbieter Ubisoft mit, der Anfang Juni eine Umsetzung für die DS in den Handel bringt.
Ziel bei „Stratego” ist, ein Heer von 40 Soldaten und Offizieren so über ein zehn mal zehn Felder großes Spielfeld zu bewegen, dass am Ende die gegnerische Flagge erobert wird. Bei der DS-Version passiert das mit Hilfe des Touchpens und in fünf verschieden anspruchsvollen Modi. Die Duelle der verfeindeten Truppen sind dabei jeweils auf dem oberen der DS-Schirme zu sehen. Das Spiel wird rund 30 Euro kosten.
Wer sagt, mit Videospielen lasse sich Spaß haben und mehr nicht, der hat in vielen Fällen sicher recht. Dass es auch anders geht, will jetzt der auf Lernsoftware spezialisierte Verlag bhv beweisen. Der „Führerschein Coach 2008” für die DS soll das leisten, was der Name zur Hälfte auf Neudeutsch ausdrückt: Fahrerlaubnis-Aspiranten beim Pauken für die theoretische Prüfung unterstützen.
Das Programm enthält die aktuellen Fragenkataloge aller wichtigen Führerscheinprüfungen, also nicht nur für Pkw, sondern auch für Mofas oder Motorräder. Einmal täglich lässt sich eine „in Umfang und Zeit realistische” Prüfung simulieren. Im persönlichen Profil kann der Nutzer seine Fortschritte überprüfen. Für das unter Umständen entscheidende Plus an Motivation soll die blonde Assistentin „CARo” sorgen. Der „Führerschein Coach 2008” kostet knapp 30 Euro.