Hannover : Ultrabooks sind gute Allround-Rechner für unterwegs
Hannover Viele Verbraucher stehen bei Neuanschaffungen vor der Wahl „Notebook oder Tablet?”. Bei der Rechenleistung haben Tablets gegenüber Notebooks keine Chance.
Dennoch starten sie oft sehr viel schneller aus dem Standby-Modus, beim Installieren von Programmen oder sogar bei einfacher Bildverarbeitung. Selbst preisintensive Ultrabooks mit SSD-Speicher brauchen deutlich länger zum Hochfahren, wie die Zeitschrift „ct” (Heft 5/12.) berichtet.
Auf Notebooks kann man aber schneller tippen und spart beim Wechsel zwischen den Programmen Zeit. Zum Arbeiten taugen Tablets deshalb nur bedingt, denn ihr Speicher ist schnell voll und die virtuelle Tastatur bremst die Schreibgeschwindigkeit. Vor allen für jene Nutzer, die längere Texte verfassen wollen, stellen Tablets keine zufriedenstellende Alternative dar.
Dem Test zufolge können die schicken, aber auch leistungsfähigen Ultrabooks als „Allround-Rechner für unterwegs” am besten dienen. Doch auch Netbooks können prinzipiell alles, was ein viermal so teures Ultrabook kann, nur spürbar langsamer. Im Unterschied zu Ultrabooks lassen sich Netbooks aufrüsten - und als 10-Zoll-Geräte brauchen sie weniger Platz.
Sowohl Netbooks als auch Ultrabooks bieten - anders als Tablets - die Freiheit, ein beliebiges Betriebssystem zu installieren. Dadurch kann der Nutzer Programme und Inhalte von verschiedenen Quellen auswählen und ist nicht auf nur einen Anbieter festgelegt.