Telekommunikationsverträge regelmäßig prüfen
<b>Düsseldorf. Das Preisgefüge auf dem Telekommunikationsmarkt ist heute so schnelllebig wie nie. Deshalb lohnt es sich, bestehende Verträge regelmäßig zu überprüfen.
So mancher Festnetzvertrag ist schon einige Jahre alt und die Vertragsbedingungen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Dinge. Der Kunde zahlt Monat für Monat zu viel.
Im Internet sind Vergleiche von Preisen und Leistungen unterschiedlicher Anbieter problemlos über deren Web-Seiten möglich. Wer den Anbieter nicht wechseln möchte, kann sich vom Kundenservice beraten lassen und um Informationen über aktuelle Tarife bitten. Dasselbe gilt für Verträge über Internet-Zugänge. Sind diese nicht zeitlich gebunden, was beispielsweise bei Jahresverträgen der Fall ist, sollte ein Wechsel normalerweise rasch möglich sein. Ebenso lohnt es sich, den Mobilfunkvertrag genau im Blick zu haben und gegebenenfalls einen Wechsel durchzuführen.
Unternehmen haben teils sehr hohe Telefonrechnungen, weil dort in vielen Fällen nicht darauf geachtet wird, ob die Telefon- und Internet-Verträge neuesten Tarifen entsprechen. Nicht selten bestehen zum Beispiel Verträge mit der Telekom seit vielen Jahren, Flatrates für kostenlose Telefonate innerhalb von Deutschland sind nicht inbegriffen. Je nach Betriebsgröße ließen sich durch einen Wechsel zu einem aktuellen Vertrag einige hundert bis tausend Euro pro Jahr sparen.