München : Spracherkennung: Optimal nur mit gutem Headset
München Um mit einer Spracherkennungs-Software gute Ergebnisse zu erzielen, kommt es auch auf die Hardware an. Nach Angaben der Zeitschrift „PC Professionell” muss das verwendete Headset ebenfalls eine entsprechende Qualität aufweisen.
Für eine zuverlässige Spracherkennung sei eine gute Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon „das A und O”, urteilt das in München erscheinende Magazin (Ausgabe 2/2007).
Headsets mit USB-Anschluss seien Modellen mit Klinkensteckern überlegen, heißt es. Selbst bei guten Soundkarten sei der Mikro-Eingang oft nur mäßig. Zudem müsse der Rechner Prozessorzeit zur Verfügung stellen, um die Sprache zu „entrauschen”.
Ein USB-Headset mit eigenem Digital Sound Processor (DSP) erledige diese Aufgabe dagegen selbst. Dadurch erhalte die Software nicht nur bessere Eingangsinformationen. Auch die Sprache werde schneller erkannt.