Berlin/Bruchsal : Sommer der Abenteuer: Neue PC-Spiele setzen auf Rätsel und Humor
Berlin/Bruchsal Es dürfte keine Menschen geben, die häufiger Welten retten als Videospieler. Sie päppeln Helden auf, schicken Armeen in den Kampf gegen das Böse - die üblichen Dinge eben, die in Strategie- oder Rollenspielen verlangt werden. Der August steht aber im Zeichen eines anderen Genres.
Welten lassen sich trotzdem retten: Die Adventures kehren zurück, bei denen es nicht ums Kämpfen geht. Hier wird der Fortschritt durch das Lösen von Rätseln erzielt. Daneben erlebt der Spieler eine Geschichte - und kommt in den Genuss der einen oder anderen humorvollen Idee. Humor war es auch, was die Titel „Ankh” und „Ankh: Herz des Osiris” des deutschen Entwicklers Deck 13 ausgemacht und ihnen zum Erfolg verholfen hat.
Jetzt bringt der Publisher CDV die neueste Idee der Spielemacher in die Läden: Vom Monatsbeginn an lassen sich die Abenteuer von „Jack Keane” im gleichnamigen Adventure miterleben. Nachdem die Vorgänger im alten Ägypten spielten, ist die Handlung nun im London der frühen Kolonialzeit, in Kapstadt und im indischen Dschungel angesiedelt.
Der Abenteurer Keane und damit der Spieler erhält den Auftrag, einen wahnsinnigen Wissenschaftler aufzuhalten. Denn der will den Teemarkt und schlussendlich die Welt erobern - nicht zuletzt mit Hilfe einer Armee aus abgerichteten Affen. Die Story des Point & Click-Adventures wird durch Rätsel und Aufgaben vorangetrieben - und der Humor soll wie bei den Vorgängern nicht zu kurz kommen. Ob Keane seinen Auftrag erfüllen kann und was es mit der geheimnisvollen Amanda auf sich hat, die seinen Weg kreuzt, das lässt sich - Spielgeschick vorausgesetzt - zum Preis von 50 Euro herausfinden.
Gegen Ende des Monats warten weitere Abenteuer auf die Spieler. Der Publisher dtp etwa hat „Reprobates - Insel der Verdammten” angekündigt. Entwickelt wurde der Titel vom Studio Future Games, das auch schon für die Adventures „Black Mirror” und „Nibiru” verantwortlich war. Die Geschichte spielt sich abseits der gewohnten Handlungspfade ab.
Es geht um „Nahtod-Erfahrungen”: Menschen, die dem Tod ins Auge gesehen haben, werden an einem geheimen Ort gefangen gehalten. Der Spieler steuert eine dieser Figuren und muss den Grund für die Gefangenschaft herausfinden. Und natürlich muss er sich und seine Leidensgenossen zurück ins richtige Leben führen. „Reprobates” erscheint für rund 40 Euro.
Ebenfalls für Ende August wird „Everlight” erwartet - auch ein Adventure mit ungewöhnlicher Handlung: Der junge Melvin wird von seinen Mitschülern verspottet und wünscht sich nichts sehnlicher, als der Realität zu entfliehen. Tatsächlich aber sind die Fantasie-Welten und Fabelwesen, die er sieht, gar nicht so unwirklich: Mit der Elfe Fenny macht sich Melvin auf eine lange und ungewöhnliche Reise.
Dargestellt wird all das in einer Comicgrafik, das Lösen der Aufgaben erfolgt in klassischer Point-&-Click-Manier mit der Maus. Laut The Games Company (TGC) soll „Everlight - Elfen an die Macht” rund 40 Euro kosten. Dass es in fantastischen Welten nicht immer so harmlos zugeht wie es die neuen Adventures zeigen, das beweist „Bioshock” von Take2.
Bei diesem lange erwarteten Titel handelt es sich um ein reines Action-Spiel, das sich aber schon durch seine außergewöhnliche Spielwelt von bekannten Titeln unterscheidet: Im Mittelpunkt der Handlung steht die geheimnisvolle Unterwasserstadt Rapture - ein unwirtlicher und gefährlicher Ort. Zu etwas Besonderem wird Rapture durch seine Gestaltung: Die Entwickler haben ein Art-Déco-Design gewählt, das bisher in der Spiellandschaft seinesgleichen sucht.
Da „Bioshock” ein Actionspiel ist, geht es allerdings in erster Linie ums Kämpfen - wobei der Spieler laut Take2 aber selbst zu entscheiden hat, wie weit er gehen will. So kann er entweder die unschuldigen Bewohner der Stadt retten - oder sie bekämpfen. Vom 24. August an steht das Spiel zum Preis von knapp 50 Euro in den Läden. Fußball - das kennt in Deutschland jedes Kind. American Football ist hier zu Lande dagegen weiterhin eine vergleichsweise exotische Angelegenheit. Eine Möglichkeit, sich damit vertraut zu machen, bietet ein Spiel von Electronic Arts, das in regelmäßigem Turnus erneuert und aufgebessert wird.
Im August steht nun „Madden NFL 08” an. Neu daran im Vergleich zu den Vorgängerversionen ist etwa eine Funktion mit deren Hilfe der Spieler erkennt, welche Stärken und Schwächen seine Gegner haben. Und um das Verständnis für den Sport zu verbessern, gibt es das „Skill-Drills-Minigame”. Damit lässt sich zwar nicht die Welt, aber womöglich das Spielfeld schneller erobern.