Hamburg : Programme für die Kontoführung im Sicherheitstest
Hamburg Online-Banking ist bequem und hilft, Zeit zu sparen. Neben den Angeboten auf den Webseiten der Banken gibt es Kontoführungsprogramme mit Erinnerungsfunktion für bestimmte Zahlungem und anderen hilfreichen Tools.
In einem Test der Zeitschrift „Computerbild” (Heft 22/2010) unterstützten alle acht getesteten Programme die aktuellen Sicherheitsstandards wie mTAN oder HBCI mit Chipkarte. Zudem werden durch Nutzung der Software Browser-Schwachstellen minimiert, auf die es Phishing-Trojaner oft abgesehen haben. Die meisten Programme arbeiten mit virtuellen Tastaturen für die PIN-Eingabe. Das schützt vor Schadprogrammen.
Im Gegensatz zu den Online-Banking-Funktionen der Bank-Webseiten speichern die Programme alle Kontobewegungen dauerhaft. Die Bank-Angebote halten diese oft nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar.
Vor dem Kauf sollte die Funktionalität des Programms bei der jeweiligen Bank nachgefragt werden, rät die Zeitschrift. Einige Programme hatten im Test Probleme mit einzelnen Banken. Testsieger wurde „WISO Mein Geld 2011 Professional” (Preis 80 Euro). Es bietet zahlreiche Analysefunktionen, Planungshilfen und ein Finanzlexikon.
Preis-Leistungs-Sieger wurde „HomeBanking 2010” von der Akademischen Arbeitsgemeinschaft (15 Euro). Nutzer müssen hier aber auf Planungshilfen und Lexikon verzichten. Für die Kontrolle des Kontostandes oder die Geldüberweisung erhält man alle wichtigen Funktionen.