1. Digital

Düsseldorf: Paypal-Phishing auf Rekordhoch: Keine Links anklicken

Düsseldorf : Paypal-Phishing auf Rekordhoch: Keine Links anklicken

Die Welle gefälschter Paypal-Nachrichten hat nach Einschätzung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ein neues Rekordhoch erreicht.

Auch wenn die oft mit Kontensperrung drohenden Phishing-Mails offiziell wirkten, teils eine persönliche Anrede enthielten und in flüssigem Deutsch verfasst seien, sollten Nutzer keinesfalls Links anklicken oder Dateianhänge öffnen, warnen die Verbraucherschützer. Auch von einer vermeintlich echten E-Mail-Adresse sollte man sich nicht beirren lassen, denn E-Mail-Absender lassen sich leicht fälschen.

Phishing-Mails werden am besten gleich gelöscht. Wer sich nicht sicher ist, kann sich mit der betreffenden Nachricht auch direkt an den Paypal-Kundensupport wenden. Dazu leitet man etwa die komplette Mail inklusive Betreff zur Prüfung an taeuschung@paypal.de weiter oder ruft den Kundenservice unter der kostenlosen Nummer 0800/723 45 00 an.

Außerdem können verdächtige E-Mails an phishing@vz-nrw.de weitergeleitet werden. Die Verbraucherschützer analysieren die Mails unter Anonymisierung der Nutzerdaten und informieren im Informationsdienst Phishing-Radar unter http://dpaq.de/oeXSd umgehend über neue Betrugsvarianten.

(dpa)