Düsseldorf : NRW-Landtag erwägt elektronische Abstimmung
Düsseldorf Ein elektronisches Abstimmungssystem könnte künftig Streit um unklare Ergebnisse im nordrhein-westfälischen Parlament vermeiden.
Die Möglichkeit werde geprüft, sagte Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg am Donnerstag in Düsseldorf. Allerdings müsse zweifelsfrei geklärt werden, dass die Abstimmungen nicht manipuliert werden könnten - etwa wenn ein anderer Abgeordneter auf den Knopf am Nebenpult drückt.
Durch die knappen Stimmenverhältnisse zwischen den rot-grünen Fraktionen der Minderheitsregierung und dem Oppositionslager seien die Abstimmungen im Fünf-Parteien-Parlament schwieriger geworden, sagte Uhlenberg.