Berlin : Neues iPhone ohne Vertrag nicht zwingend günstiger
Berlin Neue Telefone sind teilweise beim Kauf zum vollen Preis und gleichzeitiger Nutzung einer Prepaid-Karte günstiger als beim Abschluss eines Zwei-Jahres-Vertrags verbunden mit einem niedrigeren Kaufpreis. Dies trifft beim neuen iPhone 4S nicht zwingend zu, wie das Telekommunikationsportal teltarif.de errechnet hat.
Demnach können die Netzbetreiber beim neuen Apple-Telefon nicht nur preislich mithalten, sondern die Prepaid-Variante sogar in einigen Fällen unterbieten.
Beispielsweise spart ein durchschnittlicher Nutzer bei einem 24-Monats-Vertrag der Telekom laut teltarif.de gut 180 Euro gegenüber dem Prepaid-Tarif von debitel-light im gleichen Netz. Sogenannte Vielnutzer lägen mit Vodafone 260 Euro niedriger als mit dem Prepaid-Angebot von Fyve.
In Einzelfällen können die Tarife der Netzbetreiber den iPhone-4s-Nutzer aber auch deutlich teurer kommen. Für Vielnutzer haben die Tarifexperten im Extremfall Mehrkosten gegenüber dem Discounter Blau von 340 Euro errechnet. Nachteil der Tarife von Telekom, Vodafone und Co. sei auch bei niedrigerem Preis die lange Laufzeit.