1. Digital

Hamburg: Neue Software soll Vermietern die Nebenkostenabrechnung erleichtern

Hamburg : Neue Software soll Vermietern die Nebenkostenabrechnung erleichtern

Hausverwalter, die sich um viele Mietobjekte kümmern, haben mit den Nebenkostenabrechnungen der einzelnen Wohnungen Routine. Doch wer nur wenige Wohnungen vermietet, dem fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Verschiedene PC-Programme können die Abrechnung der Kosten erleichtern.

Bis zu zehn Wohnungseinheiten oder Garagen kann ein Vermieter mit dem Programm „Vermieter 2008” von Buhl Data aus Neunkirchen verwalten. Es führt den Vermieter durch die 17 verschiedenen Nebenkostenarten, die von den Kanalgebühren bis hin zur Gebäudeversicherung reichen.

Im Mietvertrag wird festgelegt, ob die Ausgaben bei den Posten der Nebenkostenabrechnungen per Quadratmeter oder Personenumlage abgerechnet werden. Damit hier keine Fehler passieren, lassen sich über das Programm Musterverträge ausdrucken.

Das Computerprogramm ist auch in der Lage, eine auf den Tag genaue Nebenkostenabrechnung bei einem Mieterwechsel während des Jahres zu erstellen. Besonders hilfreich ist der integrierte Mietkautionsrechner zur Ermittlung einer optimalen Kautionssumme, wenn eine Wohnung zum ersten Mal vermietet wird und es noch keine Durchschnittswerte für die Kautionssumme gibt. Das Programm ist für knapp 40 Euro erhältlich (EAN Code: 4011282404949).

„QuickImmobilie Deluxe 2007” von Lexware aus Freiburg ist nicht nur für private Vermieter, sondern auch für Hausverwalter geeignet. Es lassen sich bis zu 30 Wohneinheiten damit verwalten. Das komplexe Programm bietet die Möglichkeit, sich nach dem Start über ein Einführungsvideo alle Funktionen erklären zu lassen. Besonders einfach lassen sich mit dem Programm die Heizkosten der einzelnen Mieter ermitteln. Denn es ist in der Lage, die Heiz- und Warmwasserkosten nach verschiedenen Umlageschlüsseln zu ermitteln.

Als Neuerung zur Vorgängerversion wird hier eine Heizkostenabrechnung für alle Brennstoffe gemäß Paragraf 9 der Heizkostenverordnung erstellt. Ist der Mieter mit seinen Zahlungen im Verzug oder sollen die Vorauszahlungen gesenkt werden, lassen sich mit den eingegebenen Daten mit wenigen Mausklicks die passenden Briefe erstellen. Das umfangreiche Programm ist im Handel mit der ISBN 978-3-8352-0125-5 für knapp 60 Euro zu bekommen.

Mussten viele Mieter in den vergangenen Jahren immer mehr Geld für Öl und Gas bezahlen, dürfen sie in Anbetracht des milden Winters im kommenden Jahr mit einer Erstattung rechnen. Mit dem Programm „Nebenkosten Abrechnung 2007” aus dem Franzis Verlag aus Poing (Bayern) lassen sich Vorauszahlungen einfach errechnen.

Sind alle relevanten Personendaten eingegeben, können die einzelnen Abrechnungsposten für die Nebenkostenabrechnung eingetragen werden. Hierbei muss der Nutzer entscheiden, ob der jeweilige Posten nach Personen, Quadratmeter, Haushalten, pauschal oder nach Eigentumsanteilen verrechnet werden soll.

Der Mehrwertsteuersatz ist dabei individuell einstellbar. Wurden alle Daten eingegeben, kann die Kostenverteilung in einem übersichtlichen Diagramm angezeigt werden. Das Programm mit der ISBN 3-7723-8539-7 ist für knapp 40 Euro zu bekommen.

Wenn der Vermieter die Nebenkostenabrechnung so gestaltet, dass bei den einzelnen Posten die anfallenden Lohnkosten separat ausgewiesen werden, kann der Mieter diese Kosten beim Finanzamt geltend machen. Dieses ist mit dem Programm „Nebenkosten easy 06” aus dem Verlag WAREHaus aus Solingen möglich. Der Nutzer kann unbeschränkt viele Wohneinheiten in dem Programm anlegen. Schritt für Schritt wird er durch den Dschungel der Nebenkostenbereiche geführt.

Doch leider lassen sich mit dem Programm nur die Nebenkosten ohne die Heizkostenabrechnung erstellen. Damit auch diese einfach aufgeführt und abgerechnet werden können, ist ein zusätzliches Programm erforderlich, das mit 189 Euro teuer zu Buche schlägt. Das Programm für die Nebenkosten, das eher für Hausverwalter ausgelegt ist, ist mit der ASIN 3936805008 für rund 75 Euro erhältlich.

Gibt es Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter, kann der Vermieter sich über den Praxisratgeber „Umgang mit schwierigen Mietern” aus dem Haufe Verlag Hilfe holen. Das Buch mit CD-ROM hilft, die geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, wenn der Mieter beispielsweise insolvent ist oder unerlaubt seine Wohnung untervermietet. Auf der CD-ROM befinden sich die passenden Musterbriefe, Musterverträge und Urteile. Das Buch mit CD-ROM ist im Handel mit der ISBN 3-448-06570-6 für knapp 30 Euro erschienen.