Aachen/Düren/Heinsberg : Jubiläums-Netrace: Die besten Zehn vom zehnten Rennen
Aachen/Düren/Heinsberg Schöner hätten sich die Organisatoren des zehnten Netrace die Liste der Gewinner kaum wünschen können: Unter den Siegern der Jubiläumsausgabe des digitalen Schülerwettbewerbs von unserer Zeitung und NetAachen sind ein weiteres Mal etliche Schulformen vertreten: Gesamt-, Real- und Förderschule, Berufskolleg und Gymnasium.
Die Sieger kommen aus allen drei Kreisen unseres Verbreitungsgebietes, auch die Altersgruppen sind wie üblich bunt gemischt.
Keine Frage, das Netrace macht nicht nur Spaß, es bringt die Schüler auch weiter. „Man kann auf alle Fälle wieder sehen, dass die Teams im Laufe des Wettbewerbs ihre grundlegenden Recherchetechniken im Internet immer weiter verbessert haben“, hat Marianne Weiß festgestellt, Projektbetreuerin beim medienpädagogischen Institut Promedia Maassen in Alsdorf, wo das Netrace organisiert wird. Der Beweis: 27 der 44 Teams konnten ihr Ergebnis in der zweiten der beiden Finalrunden noch einmal steigern.
Siegerehrung mit Weltraum-Panorama
Was den Ort der Siegerehrung angeht, haben sich die Organisatoren um Zehnjährigen unseres Schülerwettbewerbes etwas Besonderes einfallen lassen: Wir verlassen mit den zehn besten Teams buchstäblich die Erde und genießen einen Blick auf unseren Planeten vom Weltraum aus. Ort der Siegesfeier am Samstag, 29. April, ist das 2015 eröffnete Columbus Earth Theater, Teil des Wissenschaftsmuseums Continium im niederländischen Kerkrade.
Medien feierten die Attraktion als das „weltweit erste umgekehrte Planetarium“. Es bietet Besuchern einen einzigartigen Panoramablick auf die Erde. Von zwei ringförmigen Balkonen mit Glasböden haben die Besucher in dem halbkugelförmigen Bau eine Aussicht, wie sie in der Menschheitsgeschichte zuvor nur die rund 500 Astronauten erleben konnten.
Wie üblich verraten wir erst auf der Siegesfeier, auf welchem Platz jedes der zehn besten Teams gelandet ist. Klar ist aber jetzt schon eines: Gewonnen haben sie alle!