1. Digital

Handys helfen Kindern beim Lernen

Handys helfen Kindern beim Lernen

<b>Bonn. Spätestens im Frühling gibt es in der Natur viele Tiere und Pflanzen zu entdecken. Für Kinder gibt es nun einen neuen Service, mit dessen Hilfe sie Bestimmungsfotos auf ihr Handy holen können.

Das Programm „web to Mobile” ist von den Naturdetektiven des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) entwickelt worden. Mit dem Tool sollen Heranwachsende nicht nur dazu animiert werden, ihre Umwelt zu entdecken. Es soll ihnen obendrein als mobiles Nachschlagewerk zur Hand gehen.

Finden Kinder in der Natur zum Beispiel eine Pflanze, die sie nicht kennen, kann ihnen das Handy helfen. Indem mit dem Gerät die mobile Web-Adresse der Naturdetektive angewählt wird (wap.natdet.de), ist ein kostenloser Zugriff auf die Bestimmungsbilder möglich.

Es werden Abbildungen verschiedener Tier- und Pflanzengruppen auf dem Display des internetfähigen Mobiltelefons dargestellt. Wer auf diese Weise nicht fündig wird, kann mit seiner Handy-Kamera die unbestimmbare Pflanze oder das Tier fotografieren.

Das Bild kann dann per Internet an die NaturDetektiveCommunity übermittelt werden, in der andere Naturbegeisterte nun bei der Bestimmung helfen.

Laut Beate Jessel, Präsidentin des BfN, ist es heute notwendiger denn je, jungen Leuten die Erfahrung von Natur vor Ort nahe zu bringen. „Web to mobile zeigt hier einen Weg auf, um zwischen digitalen Medien und realer Natur zu vermitteln”, so die Expertin.