München : Gute Testnoten für preisgünstige TFT-Monitore
München Für einen guten Flachbildschirm muss man nicht mehr allzu tief in die Tasche greifen. Bei einem aktuellen Test der „PC-Welt” schnitten die besten TFT-Monitore in der Preisklasse von 200 bis 300 Euro ebenso gut ab wie die teurere Konkurrenz.
Der Testsieger in dieser Kategorie, der NEC Multisync EA221Wme, lag in der eigenen Preisklasse sogar noch im unteren Segment. NEC wurde auch in der Preisklasse von 301 bis 420 Euro Testsieger: Hier schnitt der NEC Multisync EA231WMi am besten ab.
Insgesamt vergab die „PC-Welt” an vier von neun Monitore der untersten Preisklasse die Testnote „gut”. In der mittleren Preisklasse schnitten fünf von acht Monitoren mit der Note „gut” ab. Die drei getesteten Geräte über 500 Euro wurden durchweg als gut, aber zu teuer bewertet.
Beim Kauf eines neuen Monitors sollte man eine Bilddiagonale von mindestens 22 Zoll wählen, weil sonst die Bildauflösung zu niedrig sei, rät die „PC-Welt”. Ab einer Bildschirmgröße von 23 Zoll gibt es die volle HD-Auflösung; der Monitor kann also auch hoch aufgelöste Videos in voller Qualität wiedergeben. Wer viele Programme nebeneinander nutzt und häufig Videos bearbeitet, sollte zu 27-Zöllern greifen. Auch die Anschlüsse sind wichtig: Nicht alle Monitore bringen einen HDMI-Anschluss mit, der Bild- und Tonsignale in höchster Qualität überträgt.
Für ermüdungsfreies Arbeiten empfiehlt sich eine Helligkeit von rund 200 bis 250 Candela pro Quadratmeter, in normal ausgeleuchteten Räumen können allerdings auch schon 150 Candela ausreichen. Das Kontrastverhältnis sollte so hoch wie möglich sein, rät die „PC-Welt”.
Kurze Reaktionszeiten sind vor allem wichtig, wenn man am Computer viel spielt oder sich Filme anschaut. Unbedingt achten sollte man auch auf die Pixelfehlerklasse: Bei Klasse I sind keine fehlerhaften Bildpunkte zulässig, bei Klasse II sind nur sehr wenige leuchtende oder schwarze Bildpunkte erlaubt.
Einen Hinweis auf hohe Qualität gibt das TCO-Siegel: Es wird nur an Geräte vergeben, die hohen Maßstäben hinsichtlich Strahlung und Stromverbrauch genügen und eine hohe Bildqualität aufweisen.