Mainz : Gruppentherapie kann gegen Internetsucht helfen
Mainz Zur Behandlung von Computerspiel- und Internetsucht kann auch eine Gruppentherapie in Frage kommen.
Angeboten wird das im Rahmen eines Modellprojektes in Mainz. Dort hat das Universitätsklinikum jetzt eine neue Ambulanz eröffnet, die eine bessere Behandlung von Computerspiel- und Internetsüchtigen ermöglichen soll und als bundesweit erste dabei auch auf Gruppentherapien setzt.
Das teilte die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Mainz mit. In den vergangenen Jahren sei der Bedarf an Beratung und psychotherapeutischer Hilfe für die Betroffenen stark angestiegen.
Studien wiesen darauf hin, dass sechs bis neun Prozent der befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die am Computer spielten, die Kriterien einer Abhängigkeit erfüllten. Die Diagnose „Computer-/Videospielsucht” sei in Deutschland bislang nicht in den Kriterienkatalog psychischer Störungen aufgenommen worden.
Deshalb gebe es eine deutliche Versorgungslücke. Bei dem neuen Modellprojekt sollen die jungen Computersüchtigen vor allem verhaltenstherapeutisch behandelt werden. Außerdem werde eine ambulante Gruppentherapie für glücksspielsüchtige Erwachsene angeboten.