1. Digital

Köln: Fachtagung untersucht Auswirkungen von Computerspielen

Köln : Fachtagung untersucht Auswirkungen von Computerspielen

Unter dem Titel „Clash of Realities” nehmen Experten bei einer Fachtagung von Mittwoch bis Freitag in Köln die Auswirkungen von Computer- und Videospielen unter die Lupe.

Erwartet würden Kulturwissenschaftler, Spieleforscher, Medienpädagogen, Mediziner, Psychologen und Soziologen, sagte Winfred Kaminski vom Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der Fachhochschule Köln am Montag dem epd.

Sie wollten sich wissenschaftlich mit dem am weitesten verbreiteten Medium auseinandersetzen. Computerspiele existierten seit 30 Jahren und gehörten heute zum normalen Alltags- und Freizeitvergnügen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sagte der Professor.

Inzwischen gebe es eine pädagogische und politische Diskussion um Vorteile, Nachteile und Risiken interaktiver Unterhaltung. Der Fachkongress soll nach Worten des Wissenschaftlers dazu beitragen, dem Thema mit „klugen Überlegungen” statt mit Vorurteilen zu begegnen.

So zeige sich etwa beim Thema „Online-Spielsucht” ein differenzierteres Bild, sagte Kaminski. Psychologen und Mediziner seien zu dem Ergebnis gekommen, „Spielsucht ist nicht für sich ein eigenes Krankheitsbild, sondern Symptom einer darunterliegenden Depression”.

Weitere Themen bei der Fachtagung werden unter anderem die Auswirkungen von Computerspielen auf Kinder und die starke Emotionalität virtueller Spiele sein. Auch um ästhetische Dimensionen digitaler Bildwelten soll es gehen.

Die oftmals gleichbleibenden Muster der Science-Fiction-Fantasy-Welten und „Tolkien-Modelle von Mittelalter” seien manchmal enttäuschend, sagte Kaminski. „Wir werden diskutieren, ob nicht andere Formen der Bildwelten angesagt sind.”

Zum Fachkongress „Clash of Realities” von Mittwoch bis Freitag in der Fachhochschule Köln werden 500 Teilnehmer erwartet, darunter auch zahlreiche Vertreter aus der Elektronik-Spielebranche.