Aachen : Durchatmen nach dem Jahreswechsel: Neue Konsolenspiele im Januar
Aachen Im Januar herrscht eher Flaute bei den Neuveröffentlichungen von Konsolenspielen. Die Spielehersteller haben sich in der Vorweihnachtszeit verausgabt, zudem erschien im Dezember die mit Spannung erwartete neue Spielekonsole Wii aus dem Hause Nintendo. Dazu gab es auch eine ganze Reihe von Spielen für diese neue Plattform. Nun ist also Zeit für einige Nischentitel.
Eine der spärlichen Neuerscheinungen zum Jahresstart ist exklusiv für die Wii erhältlich. Am 12. Januar feiert Nintendos Ober-Anarcho Wario seinen Einstand auf der neuen Konsole. Die Minispiele-Sammlung „Wario Ware: Smooth Moves” von Nintendo (Großostheim) verspricht eine Menge Spaß für jede Party - mit rund 200 Minispiele wie Fliegen jagen, Besen balancieren oder einer Oma das Gebiss einsetzen.
Der Umgang mit der bewegungssensitiven Fernbedienung wird vor jeder Aufgabe erklärt, so dass auch Gelegenheitsspieler schnell Erfolge feiern und Spaß haben können. Miesepeter Wario lässt ihnen aber nur fünf Sekunden, um eine Aufgabe zu lösen - dann geht es schon zur nächsten Herausforderung. Der Titel wird rund 50 Euro kosten.
Ein Film von Kult-Regisseur Luc Besson bildet die Grundlage für eine weitere Januar-Neuheit. „Arthur und die Minimoys” von Atari aus Frankfurt/Main soll am 18. Januar bei den Händlern stehen. Das Volk der Minimoys ist bedroht. So machen sich Arthur und seine Freunde Selenia und Btamche auf, ihre Welt zu befreien. Die Besonderheit der Minimoys ist deren Größe: Sie messen gerade mal zwei Millimeter.
Die Spielhandlung basiert auf der Filmvorlage. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Puzzles und Aufgaben. Auch um den einen oder anderen Kampf kommen die Protagonisten nicht herum. Der Spieler kann die drei Figuren an verschiedenen Orten gleichzeitig steuern. Dabei wird aber immer Wert auf den Gemeinschaftsgeist gelegt. Original-Filmsequenzen treiben die Handlung voran. „Arthur und die Minimoys” erscheint für die Playstation 2 und wird rund 50 Euro kosten.
Ebenfalls für Nintendos Wii erscheint am 31. Januar ein Titel, der bereits für die Playstation 2 zu haben ist. In „Rampage: Total Destruction” von Midway aus München gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Die Historie der Rampage-Reihe reicht bis in die Spielhallenzeit zurück. Der Spieler schlüpft ins Fell gigantischer Monster, die einst harmlose Menschen waren. Genstudien der skrupellosen Scum Labs Corporation sind Schuld an allem Übel. Diesen Bösewichtern gilt es, das Handwerk zu legen.
Dass dabei eine Schneise der Verwüstung hinterlassen wird, ist bei der Größe der Protagonisten kein Wunder. Der Spieler muss die zu Versuchszwecken gehaltenen Monster befreien und so der Scum Labs Corporation einen Strich durch die Rechnung machen. Die bewegungssensitive Fernbedienung wird durch die Luft gewirbelt und steuert so die Bewegung der Monster. Insgesamt 40 Kreaturen stehen zur Auswahl, das sind zehn mehr als bei der Playstation-2-Version. Das Spiel wird für rund 30 Euro erhältlich sein.
Actionreich geht es auch in dem exklusiven Xbox 360-Titel „Lost Planet: Extreme Condition” von Capcom aus Hamburg zu. Aliens haben den Planeten EDN III in eine Eiswüste verwandelt. Menschen kämpfen gegen die Kälte und vor allem gegen die Aliens an. Insgesamt zwölf Missionen müssen im Einzelspieler-Modus bewältigt werden. Wichtige Aufgabe durch das ganze Spiel hindurch: Es muss die „Thermal Energie” der Gegner eingesammelt werden, um dem sicheren Kältetod zu entgehen.
Schlagkräftige Waffen und Schutzanzüge in unterschiedlichen Varianten helfen, das Ziel zu erreichen. Die „Vital Suits” können sogar in schnelle Fahrzeuge und widerstandsfähige Panzer verwandelt werden. Im Multiplayer-Modus können bis zu 16 Spieler online um das Überleben der Menschheit kämpfen. „Lost Planet: Extreme Condition” erscheint voraussichtlich am 12. Januar und wird rund 60 Euro kosten.
Noch ein Spielhallen-Klassiker erfährt im Januar eine Fortsetzung auf der Playstation 2. Der Beat-em-up-Titel „King of Fighters XI” von Atari verfügt im Vergleich zum Spielhallen-Automaten über sieben neue Charaktere. Die Hintergrundgeschichte rückt wieder einmal den Kampf „Gut gegen Böse” in den Fokus. Das Orochi-Siegel wurde geraubt und auch der magische Yata-Spiegel ist verschwunden. Dahinter stecken die Schurken Mukai und Ash Crimson, doch ihnen ist nichts nachzuweisen. Um sie heraus zu locken, wird zu einem neuen King-of-Fighters-Turnier geladen. Und schon bricht das hektische Controller-Bearbeiten los. Das Spiel erscheint am 11. Januar und wird rund 25 Euro kosten.