Düsseldorf : Computer-Laufwerke automatisch synchronisieren
Düsseldorf Vor allem bei der Datensicherung ist das sogenannte Synchronisieren von Computerlaufwerken wichtig. Hierbei werden zwei Speicherorte miteinander verglichen und der Rechner spürt dadurch neue sowie geänderte Dateien auf.
Diese werden dann in das jeweils andere Verzeichnis kopiert. Das heißt, bei einer Datensicherung müssen nicht sämtliche Inhalte eines Ordners oder einer Festplatte kopiert werden, sondern nur diejenigen, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben. Eine solche Synchronisation läuft somit schneller ab, weil sie nur so viele Dateien wie nötig kopiert.
Ein Vergleich von Hand wäre für den Nutzer sehr mühsam. Auf spezielle Software für die Synchronisation zurückzugreifen ist deshalb sinnvoll.
Microsoft bietet auf seiner Internet-Seite ein kostenloses Tool namens „SyncToy” an, das allerdings nur in englischer Sprache vorliegt. Mit dem Programm können Dateien und Ordner automatisch kopiert, verschoben und sogar umbenannt werden. Das Arbeiten mit unterschiedlichen Ordnern auf einem Datenträger ist hierbei ebenso möglich wie das Synchronisieren eines PCs mit einer externen Festplatte oder der Abgleich zweier Computer.
Unter http://www.microsoft.com/downloads/Search.aspx?displaylang=en# ist das Programm in der Kategorie „System Tools” zu finden.
In einer deutschen Version erhältlich ist das ebenfalls kostenlos verfügbare Programm „DirSync”. Die Software ist dazu in der Lage, Dateien und Ordner miteinander zu vergleichen, wobei die Synchronisation zwischen verschiedenen Ordnern auf einem Datenträger oder etwa zwischen einem PC und einer externen Festplatte erfolgen kann.
Der Nutzer kann sogenannte „Jobs” festlegen und damit voreinstellen, welche Ordner miteinander verglichen werden sollen. Mit wenigen Mausklicks lässt sich das Kopieren der Daten starten. Das Programm ist auch in einer Pro-Version erhältlich, die pro Lizenz rund zehn Euro kostet und noch mehr kann als die kostenfreie Version (www.dirsync.de).
Nutzer, die ein anderes Programm verwenden möchten, können im Internet mit Hilfe einer Suchmaschine unter den Stichwörtern „Synchronisation” und „Freeware” weitere kostenlose Tools aufspüren. Beim Herunterladen von Dateien aus dem Internet ist aber darauf zu achten, dass die Quelle seriös ist. Denn so manche Software-Download-Seite mit unzähligen Programmen beherbergt Tools, die schädliche Software auf den Rechner schleusen könnten.