Infos zum Wahlsonntag : Briefwähler müssen Stimmzettel früher abgeben
Monschau/Roetgen Wissenswertes zur Briefwahl und zur Erreichbarkeit des Wahlamtes der Stadt Monschau.
Bereits zahlreiche Wahlberechtigte in Monschau haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, per Brief zu wählen. Anträge können weiterhin gestellt werden: mit Hilfe des auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsschreibens abgedruckten Antrages, online unter www.monschau.de (bis Mittwoch, 11. Mai, 23:59 Uhr), formlos per Post an die Stadt Monschau, Wahlamt, Laufenstraße 84, 52156 Monschau, per Fax an 02472/81220 oder per E-Mail an stadtverwaltung@monschau.de oder persönlich beim Wahlamt, Laufenstraße 84, großer Sitzungssaal, Vorbau (Mitnahme der Unterlagen möglich oder Wahl direkt vor Ort).
Die Frist für die Beantragung endet am Freitag, 13. Mai, um 18 Uhr (Eingang beim Wahlamt), sowie im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung am Wahltag um 15 Uhr. Alle bis dahin eingehenden Anträge werden bearbeitet, jedoch muss der Antragsteller – falls er nicht persönlich erscheint – die Zustellzeit per Post an ihn berücksichtigen und auch selbst für den rechtzeitigen Eingang des Wahlbriefes beim Wahlamt sorgen.
Damit der Wahlbrief bis zum Wahlsonntag wieder im Rathaus eingeht, sollte er bis spätestens Donnerstag, 12. Mai, (unfrankiert) zur Post aufgegeben oder aber zum Rathaus gebracht werden.
Der Wahlbrief für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters muss spätestens am Sonntag, 15. Mai, um 16 Uhr im Rathaus sein. Der Wahlbrief für die Landtagswahl kann noch bis Sonntag, 15. Mai, 18 Uhr im Rathaus abgegeben werden.
Das Wahlamt steht für weitere Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung. Für das Wahlamt gelten die üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Monschau, jedoch besteht folgende zusätzliche Erreichbarkeit unmittelbar vor der Wahl: Freitag bis 18 Uhr (Rathaus, großer Sitzungssaal, Tel. 81241), Samstag, von 9 bis 12 Uhr (großer Sitzungssaal, Tel. 81241) und Sonntag von 7.30 Uhr bis zur abschließenden Ermittlung des Wahlergebnisses (Rathaus, Bürgerbüro im Eingangsbereich, Tel. 810).
Neben einer öffentlichen Präsentation der Wahlergebnisse im Sitzungssaal des Rathauses können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Wahlabend nach dem Ende der Wahl um 18 Uhr den Eingang der Wahlergebnisse aus den einzelnen Stimmbezirken der Stadt Monschau auch auf der Internetseitewww.monschau.de verfolgen. Für die öffentliche Ergebnispräsentation im Rathaus wird keine Test- oder Maskenpflicht gelten. Selbstverständlich steht es aber allen frei, freiwillig eine Maske zu tragen.