Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa/Horst Ossinger 18.10.2018
Die große Konstante: Von 1999 bis 2015 moderierte Raab die Late-Night-Show TV Total.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Guildo hat (nicht nur) ihn lieb: Mit Raab als Komponisten und Guildo Horn als Sänger mischten sie den damals drögen Eurovision Song Contest auf.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa/Carsten Rehder Noch verrückter wurde es 2000 in Stockholm: Als Cowboy im weiß-goldenen Kostüm zeigte er Europa, dass die Deutschen doch Humor haben.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Doch er konnte auch ernster im Musikbusiness unterwegs sein: Mit dem Bundesvision Song Contest wollte er regionale Nachwuchsbands fördern, doch auch etablierte Stars wie Unheilig, Seeed und Jan Delay gaben sich beim Showdown der Bundesländer die Ehre.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Verrückte Sportevents waren sein Steckenpferd: Aus einer Wettschuld bei Wetten, dass...? wurde die Wok-WM, bei der sich Promis aller Art in der chinesischen Pfanne Jahr für Jahr in den Eiskanal stürzten.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Schmerzhafte Erfahrungen machte der Entertainer 2001 und 2007, als er die Boxerin Regina Hallmich herausforderte. Für die selbsternannte Killerplauze gab es zur Belohnung eine gebrochene Nase.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Nicht nur als Blödelbarde trat er auf internationaler Ebene auf - 2005 begleitete er auf der Gitarre den selbst gecasteten Max Mutzke in Istanbul zu einem erfolgreichen achten Platz.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Neben der Wok-WM war auch die Stock Car Crash Challenge ein großer Erfolg. In den schrottreifen Bolliden duellierten sich die Promis auf einer präparierten Piste in der Schalker Veltins-Arena. In der höchsten Motorenklasse sicherte sich der Meister selber mehrfach den Sieg.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Seine erfolgreichste Show-Idee kam jedoch ohne Promis aus - vorerst jedenfalls. In mehreren Spielen - von Wissen über Geschicklichkeit bis Kraft - kämpfte er gegen einen Kandidaten bei Schlag den Raab. Ausgezeichnet hat ihn auch hier sein extremer Ehrgeiz und das markante, andauernde Nachfragen beim Spielleiter.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Die Jubelnacht von Oslo - mit Lena holte Raab den haushohen Sieg beim Song Contest in Norwegen und sorgte für eine Lena-mania in ganz Europa.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Beim nächsten Jahr war er dann als Moderator dabei und sorgte für eine unvergessene Eröffnungssequenz mit dutzenden Lena-Doubles - und der echten Lena als Überraschungsgast. Die trat auch in der regulären Show nochmal auf, diesmal reichte es jedoch nur zu Platz Zehn.
-
Die besondere Karriere eines „Kölsche Jong”
Foto: dpa Auch politisch zeigte er sich aktiv. 2013 co-moderierte er das Kanzlerduell im Fernsehen und stach durch sein provokantes und bürgernahes Fragen hervor.
-