Bewerbungsphase gestartet : Der Stawag Music Award als musikalisches Sprungbrett
Aachen Für jeden bekannten Musiker gibt es einen Schlüsselmoment, der die Karriereweichen gestellt hat. Ein solches Ereignis könnte auch der Stawag Music Award sein. Die Bewerbungsphase für den regionalen Wettbewerb startet am Samstag, 1. Juni.
Bands und Solomusiker können von nun an ihre Musik einsenden, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Musikwettbewerb, der im Rahmen des diesjährigen „Aachen September Special“ in die 15. Runde geht, richtet sich an Nachwuchsmusiker, die den Sprung in die Professionalität wagen wollen.
Bewerben kann sich jeder im Alter zwischen 16 und 39 Jahren und die Teilnehmer müssen aus Aachen beziehungsweise der Region kommen. Es dürfen nur eigene Kompositionen eingereicht werden, Coversongs sind nicht erlaubt. die Stilrichtung ist dabei egal. Ob Jazz, Pop, Rock, Electro, Blues, Schlager oder Reggae – jede Musik, jeder originale Song erhält eine Chance. Weitere Teilnahmebedingungen und erforderlichen Unterlagen finden Interessierte im Internet unter www.stawag.de/musicaward. Die Finalisten, also die Plätze eins bis drei, vom vergangenen Jahr dürfen in diesem Jahr nicht mehr teilnehmen.
Nach der Bewerbungsphase, die am 26. Juni endet, werden alle Bands am 1. Juli mit ihrem jeweiligen Favoritensong online präsentiert. Knapp zwei Wochen haben die Bands und Künstler dann Zeit, ihre Fans zu mobilisieren, um für den besten Song beim Online-Voting abzustimmen.
Die ersten drei bestplatzierten Bands beziehungsweise Solokünstler sind dann automatisch in der Finalrunde und können sich auf den entscheidenden Auftritt auf dem Marktplatz am 22. September vorbereiten.
Dort spielen die drei Finalisten als Vorgruppe des Konzerts der Kölschrockband Miljö um den Titel „Stawag Music Award 2019“. Zuvor wird der erfolgreiche Teilnehmer von „Voice of Germany“ Alexander Eder dem Publikum einheizen.
Jeder Auftritt der Finalisten bekommt einen Zeitrahmen von maximal zwölf Minuten, um sich mit der eigenen Musik von der besten Seite zu zeigen. Wer nach seinem Auftritt als Gewinner den Marktplatz verlässt, das bestimmt eine fachkundige Jury mit Vertretern aus Stawag, dieser Zeitung, Antenne AC, Klenkes, FreshArt Music Productions und NetAachen.
Den Gewinner des Wettbewerbes erwartet neben dem Live-Auftritt auf dem Marktplatz einen Tag im Tonstudio FreshArt von Frank Sturmvoll. Dort soll nicht nur ein Song aufgenommen, sondern zusätzlich noch ein Video gedreht werden. Die Plätze zwei und drei erhalten Geldpreise.