Vor möglichem Selenskyj-Besuch : Wie die Gullys für den Karlspreis versiegelt werden Aachen Auf dem Aachener Markt werden Gullys und andere Bodenöffnungen versiegelt. Es ist eine von vielen Sicherheitsmaßnahmen, die vor der Karlspreisverleihung ergriffen werden. Für den Fall, dass der ukrainische Präsident Selenskyj nach Aachen kommt. Service Social Media : Wo und wie wir in den Sozialen Netzwerken unterwegs sind Service Internet Facebook, Twitter, Instagram – Die meisten Menschen sind in Sozialen Netzwerken aktiv. Wir sind das auch. Warum das so ist, was wir da machen und welche Regeln bei uns gelten? Wir verraten es Ihnen! Unicef-Projektreise : Zeinab Ahmed kämpft gegen Genitalverstümmelung Garissa, Kenia Genitalverstümmelung bei Mädchen ist in Kenia verboten, aber in vielen Gegenden immer noch Praxis. Eine Kinderschutzexpertin überzeugt die Menschen davon, wie schädlich diese Tradition ist. Und dabei spricht sie aus eigener Erfahrung. Dürre in Kenia : Was darf Tourismus in der Krise? Aachen Der Norden Kenias erlebt die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Millionen Menschen droht eine Hungersnot. Trotzdem reisen viele Menschen ins Land? Wieso? Und ist das überhaupt vertretbar? Teil 8 unserer Reihe „Dürre in Afrika: Rettet Kenias Kinder“ im Rahmen unserer diesjährigen Unicef-Kampagne. Unicef kämpft gegen Zwangsehen : Der Ehemann, der ihr Großvater hätte sein können Garissa, Kenia Kinderehen sind in Kenia schon lange verboten, aber vor allem in ländlichen Gegenden noch an der Tagesordnung. Warum und wie man dagegen vorgehen kann, beschreibt Teil 7 unserer Reihe: „Dürre in Afrika: Rettet Kenias Kinder“. Interview Unicef-Botschafterin in Kenia : Deutsches Model zwischen Glamour und Elend Interview Garissa, Kenia Franziska Knuppe hat die diesjährige Reporterreise unserer Zeitung mit Unicef in den Norden Kenias begleitet. Warum sie keine „Weiße Retterin“ sein will und die Reise für sie nichts mit PR zu tun hat. Unicef in Kenia : Das System droht zu kollabieren Garissa, Kenia Etwa 900.000 Kinder in Kenia sind derzeit auf humanitäre Hilfe angewiesen: Vor allem im trockenen Norden des Landes kämpft Unicef gegen eine Hungersnot. Doch das System droht zu kollabieren. Teil 5 unserer Unicef-Aktion: „Dürre in Afrika: Rettet Kenias Kinder“. Dürre-Krise in Kenia : Jedes zweite Kind leidet an Hunger Garisa, Kenia Die Dürre und die explodierenden Preise haben katastrophale Folgen in Ostafrika: Immer mehr Kinder sind mangelernährt. Für Millionen Menschen droht eine Hungersnot. Unicef schätzt, dass allein in Kenia 900.000 Kinder humanitäre Hilfe benötigen. Unicef-Hilfe in Kenia: : (K)ein Leben ohne Eltern Garissa, Kenia Weil die steigenden Preise und die katastrophale Dürre viele kenianische Viehhirten in den Ruin treiben, suchen immer mehr Menschen in anderen Regionen ihr Glück – und lassen dafür ihre Kinder oft monatelang zurück. Das Kinderhilfswerk Unicef fängt diese Kinder auf. Serie Unicef-Projektreise : Große Opfer für ein paar Tropfen Wasser Serie Garissa, Kenia Die wenigsten Menschen im Norden Kenias haben Zugang zu Trinkwasser. Lange Fußmärsche zu Bohrlöchern und eigene gefährliche Grabungen sind die Folge. Unicef hilft. Wir waren vor Ort.
Vor möglichem Selenskyj-Besuch : Wie die Gullys für den Karlspreis versiegelt werden Aachen Auf dem Aachener Markt werden Gullys und andere Bodenöffnungen versiegelt. Es ist eine von vielen Sicherheitsmaßnahmen, die vor der Karlspreisverleihung ergriffen werden. Für den Fall, dass der ukrainische Präsident Selenskyj nach Aachen kommt.
Service Social Media : Wo und wie wir in den Sozialen Netzwerken unterwegs sind Service Internet Facebook, Twitter, Instagram – Die meisten Menschen sind in Sozialen Netzwerken aktiv. Wir sind das auch. Warum das so ist, was wir da machen und welche Regeln bei uns gelten? Wir verraten es Ihnen!
Unicef-Projektreise : Zeinab Ahmed kämpft gegen Genitalverstümmelung Garissa, Kenia Genitalverstümmelung bei Mädchen ist in Kenia verboten, aber in vielen Gegenden immer noch Praxis. Eine Kinderschutzexpertin überzeugt die Menschen davon, wie schädlich diese Tradition ist. Und dabei spricht sie aus eigener Erfahrung.
Dürre in Kenia : Was darf Tourismus in der Krise? Aachen Der Norden Kenias erlebt die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Millionen Menschen droht eine Hungersnot. Trotzdem reisen viele Menschen ins Land? Wieso? Und ist das überhaupt vertretbar? Teil 8 unserer Reihe „Dürre in Afrika: Rettet Kenias Kinder“ im Rahmen unserer diesjährigen Unicef-Kampagne.
Unicef kämpft gegen Zwangsehen : Der Ehemann, der ihr Großvater hätte sein können Garissa, Kenia Kinderehen sind in Kenia schon lange verboten, aber vor allem in ländlichen Gegenden noch an der Tagesordnung. Warum und wie man dagegen vorgehen kann, beschreibt Teil 7 unserer Reihe: „Dürre in Afrika: Rettet Kenias Kinder“.
Interview Unicef-Botschafterin in Kenia : Deutsches Model zwischen Glamour und Elend Interview Garissa, Kenia Franziska Knuppe hat die diesjährige Reporterreise unserer Zeitung mit Unicef in den Norden Kenias begleitet. Warum sie keine „Weiße Retterin“ sein will und die Reise für sie nichts mit PR zu tun hat.
Unicef in Kenia : Das System droht zu kollabieren Garissa, Kenia Etwa 900.000 Kinder in Kenia sind derzeit auf humanitäre Hilfe angewiesen: Vor allem im trockenen Norden des Landes kämpft Unicef gegen eine Hungersnot. Doch das System droht zu kollabieren. Teil 5 unserer Unicef-Aktion: „Dürre in Afrika: Rettet Kenias Kinder“.
Dürre-Krise in Kenia : Jedes zweite Kind leidet an Hunger Garisa, Kenia Die Dürre und die explodierenden Preise haben katastrophale Folgen in Ostafrika: Immer mehr Kinder sind mangelernährt. Für Millionen Menschen droht eine Hungersnot. Unicef schätzt, dass allein in Kenia 900.000 Kinder humanitäre Hilfe benötigen.
Unicef-Hilfe in Kenia: : (K)ein Leben ohne Eltern Garissa, Kenia Weil die steigenden Preise und die katastrophale Dürre viele kenianische Viehhirten in den Ruin treiben, suchen immer mehr Menschen in anderen Regionen ihr Glück – und lassen dafür ihre Kinder oft monatelang zurück. Das Kinderhilfswerk Unicef fängt diese Kinder auf.
Serie Unicef-Projektreise : Große Opfer für ein paar Tropfen Wasser Serie Garissa, Kenia Die wenigsten Menschen im Norden Kenias haben Zugang zu Trinkwasser. Lange Fußmärsche zu Bohrlöchern und eigene gefährliche Grabungen sind die Folge. Unicef hilft. Wir waren vor Ort.