Kreis Heinsberg: Züchter glänzen mit sehr guten Leistungen

Kreis Heinsberg : Züchter glänzen mit sehr guten Leistungen

Es war die erste Veranstaltung für die organisierenden Pferdezuchtvereine aus der Städteregion Aachen, dem Kreis Düren, des Kreises Heinsberg und dem Rheinischen Pferdestammbuch nach der Fusion des Rheinischen Pferdestammbuchs Abteilung Warmblut mit dem Hannoveraner Verband.

Es wurden knapp 250 Stuten und Fohlen präsentiert, um anschließend ins Zuchtbuch eingetragen zu werden oder eine Prämierung zu erhalten. Erstmalig fand auf der Euregio-Pferdeschau auch die Auktionsfohlenauswahl für die Hannoveraner Fohlenauktion statt. Dabei wurden rund 20 weitere Fohlen aus anderen rheinischen Zuchtvereinen gezeigt.

Neben den Stuten und Fohlen standen auch wieder die Pferdejungzüchter im Rampenlicht. In einem Vorführwettbewerb zeigten 22 Jungzüchter aus den drei organisierenden Kreisen ihr Können. Bei den Shetlandfohlen konnte das Hengstfohlen „Cornet d´Amour MKK“ von Gertrud Kieven aus Erkelenz die Kommission überzeugen und erzielte in seiner Klasse den ersten Rang. Es erhielt eine Goldmedaille und wurde Reservehengstsieger der Abteilung B.

Die Zuchtstätte Heuter aus Gangelt zeigte wie im vergangenen Jahr herausragende Fjordfohlen. Dabei präsentierten sich zwei Fohlen ganz besonders. Das Hengstfohlen „Barnabas“ sowie das Stutfohlen „Katania“ erzielten jeweils eine Goldmedaille und wurden von der Eintragungskommission zum Siegerstutfohlen beziehungsweise Siegerhengstfohlen der Abteilung B ernannt.

Ebenfalls fand die Auktionsfohlenauswahl für die Hannoveraner-Auktion in Verden statt. Im Anschluss folgte die Vorstellung der Warmblutfohlen. Diese wurden getrenntgeschlechtlich und nach dressur- beziehungsweise springbetonter Abstammung prämiert. Bei den dressurbetonten Hengstfohlen gab es drei Ringe, die gerichtet wurden. Dabei wurden aus dem Kreis Heinsberg zwei Hengstfohlen vom Züchter Dr. Norbert Grittern aus Heinsberg in ihren Ringen jeweils Erster und Zweiter und erhielten Silbermedaillen. Bei den springbetonten Hengstfohlen wurde das Fohlen von der Zuchtgemeinschaft Milthaler-Mols aus Gangelt Reservesieger und erhielt ebenfalls eine Silbermedaille.

An Erfolge angeknüpft

Nach der Fohlenpräsentation der verschiedenen Rassen folgte der Jungzüchtervorführwettbewerb. Bei den Jungzüchtervorführwettbewerben, aufgeteilt in drei Altersklassen, zeigten 22 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren ihr Können im Umgang mit den Pferden. In der Altersklasse 10 bis 12 Jahre erreichte Charlotte Krewel aus Selfkant einen ersten Preis. Platz zwei errang Dana Schön aus Aachen knapp vor Christopher Lenzen aus Heinsberg. Wie schon im vergangenen Jahr konnten Ines und Kristy Küppers aus Hückelhoven jeweils eine Altersklasse für sich entscheiden. Ines gewann die Klasse für 13- bis 14-Jährige und Kristy die Klasse für 15- bis 17-jährige Jungzüchter. Lilly Venth aus Herzogenrath und Antonia Krewel aus Selfkant rangierten in ihren Altersklassen jeweils auf dem zweiten Platz. Konstantin Krewel aus Selfkant und Tamara Brand aus Aachen belegten jeweils einen dritten Rang.

Zudem wurden die drei- und vierjährigen Stuten der Kommission vorgestellt. Auch dabei war eine große Rassenvielfalt am Start. Zuerst starteten die Stuten aus der Abteilung B. Einen großen Erfolg konnte dabei der Kaltblutzüchter Andreas Wintgens aus Übach-Palenberg erzielen. Seine Stute „Amelie“ wurde zur Siegerstute der Abteilung B ernannt. Die Zuchtstätte Heuter aus Gangelt konnte auch hier an ihren Erfolge anknüpfen und stellte mit der Fjordstute „Kivirlo´s Marie“ die Reservesiegerstute der Abteilung B.

Insgesamt wurden 17 Warmblutstuten vorgestellt. Von diesen konnte Norbert Grittern aus Heinsberg die zweite Reservesiegerin stellen, welche auch zur Eliteschau in Wickrath zugelassen wurden ist. Bei der Pferdeschau wurden insgesamt 36 dreijährige und 27 vierjährige beziehungsweise ältere Stuten zur Eintragung vorgestellt. Zwölf Goldmedaillen sprechen für die hervorragende Fohlenqualität auf der Schau.