Selfkant: Zipfelbund nimmt beim Deutschlandfest Kurs auf Berlin

Selfkant : Zipfelbund nimmt beim Deutschlandfest Kurs auf Berlin

Berlin rüstet sich fürs Deutschlandfest — mit dabei: der Selfkant. Übrigens schon zum zweiten Mal. Die Bundeshauptstadt ist Gastgeber des diesjährigen Deutschlandfestes am 2. und 3. Oktober.

Die vier Zipfelgemeinden Deutschlands — also die nördlichste, östlichste, südlichste und westlichste — mit der Gemeinde Selfkant im Westen, List auf Sylt im Norden, Görlitz im Osten und Oberstdorf im Süden sind seit dem Jahr 2000 fest in der Bundesmeile als sogenanntes 17. Bundesland mit beim Fest eingebunden.

Seit 1999

1999 wurde in Wiesbaden der Zipfelbund vorgestellt, ein Jahr später war der Zusammenschluss bereits zwischen den Bundesvertretungen auf der Ländermeile mit dabei.

Im Vorjahr hatten die Feierlichkeiten zum Deutschlandfest in Mainz stattgefunden — und das Zipfelzelt lag dort im wahrsten Sinne des Wortes mittendrin auf der Bundesmeile.

Das Zipfelzelt hat sich zum wahren Zuschauermagneten entwickelt, viele Besucher schauen vorbei, freuen sich darüber, dass sich die vier Kommunen präsentieren. Meistens fragen sich die Gäste noch, um was es sich beim Zipfelbund wohl handeln mag. Die Damen und Herren am Stand klären natürlich jeden zu jeder Zeit gern auf.

Musikalisch ist das Zipfelzelt ebenfalls einen Stopp wert. Musikanten aus dem Selfkant sowie Görlitz und Alphornbläser aus Oberstdorf — es ist immer was los beim Zipfelbund. Und die Politiker schauen ebenfalls stetig vorbei. Im Vorjahr war NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erstmals als Chef der Landesregierung beim Zipfelbund, saß dort zusammen mit den vier Bürgermeistern im Strandkorb aus Sylt. Laschet zeigte sich bürgernah und versuchte sein Glück beim Alphornblasen mitten in der Menschenmenge. Weitere hochrangige Politiker aus den Ländern der Zipfelpartner schauen ebenfalls gerne vorbei.

Festzug durch die Masse

Aus dem Selfkant werden in diesem Jahr das Trommler-, Pfeifer- und Fanfarenkorps Höngen sowie „Sang- und Klanglos“ aus Havert in der Bundeshauptstadt mit dabei sein.

Im Vorjahr war es eines der Highlights, als der Musikverein Saeffelen sowie die Landsknechte aus Görlitz sich ihren Weg im Festzug des Zipfelbundes durch die Masse zum Gastgeberzelt freispielten.

Auch unvergessen für den Musikverein Saeffelen bleibt das Spiel auf dem Gutenbergplatz: Dort standen die Musikanten im Fokus der Kameraleute einiger Fernsehsender — der Musikverein St. Gregorius Saeffelen flimmerte tatsächlich über die Bildschirme.

Bewährtes Team

Hatte die Gemeinde Selfkant im Vorjahr die organisatorischen Fäden für den Zipfelbund in Mainz in den Händen, so ist diesmal der östlichste Zipfelort Görlitz dran. Als Teamchef ist Andre Mobers mit dabei, unterstützt wird er von Kyra Nandzik und Lisa Backhaus.

Die Vorbereitungen in der Gemeinde Selfkant laufen bereits, die Prospekte und das Werbematerial aus dem Selfkant sind fast schon gepackt.

Und die Vorfreude auf das Deutschlandfest 2019 ist bereits riesengroß: Dann ist Schleswig-Holstein Gastgeber, in der schicken Stadt Kiel finden die Feierlichkeiten statt.