Ziel ist „Quantensprung” in relativ kurzer Zeit
Kreis Heinsberg. „AC<sup>2 - gründen und wachsen” ist ein Projekt der Gründerregion Aachen.
„AC2 - der gründungswettbewerb” unterstützt gründungsinteressierte Teilnehmer, ihr Geschäftsmodell erfolgreich umzusetzen. Kleine und mittelständische Unternehmen, die ein besonders hohes Wachstumspotenzial aufweisen, werden über „AC2 - die wachstumsinitiative” professionell unterstützt. Den Teilnehmern sowohl des Gründungswettbewerbs als auch der Wachstumsinitiative steht das Beraternetzwerk und das AC2-Team mit ihrem Know-how kostenlos zur Verfügung.
Seit diesem Jahr zählt der Kreis Heinberg zu den Trägern der 1999 ins Leben gerufenen Gründerregion Aachen. Landrat Stephan Pusch will neue, nicht ausgetretene Wege der Wirtschaftsförderung beschreiten. „Um den Strukturwandel weiter erfolgreich vollziehen zu können, sollte man alle Möglichkeiten wahrnehmen”, so seine Ansicht.
Eine Chance für Unternehmen, wichtige Impulse für die eigene Entwicklung zu gewinnen, sei die Wachstumsinitiative. Da sich die Rahmenbedingungen zur Ansiedlung von Unternehmen im Kreis aufgrund auslaufender Förderprogramme wandeln würden, so Pusch, sei die Bestandsentwicklung außerordentlich wichtig, um im „Standortwettbewerb” bestehen zu können.
Die Zielgruppe besteht vor allem aus „gesunden Unternehmen” (in der Regel mit mindestens zehn Mitarbeitern), „die das Potenzial zur wirtschaftlichen Expansion besitzen”, stellt Koordinator Michael F. Bayer klar. Es gehe vornehmlich darum, in relativ kurzer Zeit einen „Quantensprung” für die Unternehmen zu erzielen.
Eine „Kick-off-Veranstaltung” am 10. November um 19.30 Uhr im Alten Kurhaus in Aachen markiert den Start der Wachstumsinitiative. Dabei erfolgt eine erste Kontaktaufnahme zwischen Unternehmensspitzen, Unternehmensberatern sowie Experten aus Wissenschaft und Technik. Sie gehören dem 163 Personen umfassenden AC2-Netzwerk an. Bis zum 18. November sollen alle Interessenten dann die ausgefüllten Anmeldeunterlagen an das AC2-Team zurücksenden.
Berater helfen
Danach ordnen Mitarbeiter jedem Unternehmen einen qualifizierten Berater zu, der an drei „Beratertagen” einen Wachstumsplan mit der Firmenleitung konzipiert. Außerdem referieren Experten an vier „Wachstumsabenden” in den Räumen der IHK Aachen über Themen wie Finanzierung, Personal oder Vertrieb.
Zum Abschluss prämiert eine unabhängige Jury das beste Konzept mit dem Wachstumspreis in Höhe von 5000 Euro. Spätester Abgabetermin für den Wachstumsplan ist am 15.März. Zur Jury gehört unter anderem Dr. Peter Schimitzek, Vorstand der CSB-System AG (Geilenkirchen). Doch nicht allein der Sieger profitiert: „Jedes Unternehmen bekommt von uns ein qualifiziertes Feedback”, verspricht Bayer.
Nicht zuletzt soll AC2 vor allem eines: die Schaffung neuer Arbeitsplätze ankurbeln. „Unternehmen lernen eine besondere Methodik kennen, strategische Ziele zu formulieren und anzugehen sowie die typischen Wachstumsprobleme vorausschauend zu handhaben und zu bewältigen”, erklärt Dr. Joachim Steiner, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg.
Zu den Unternehmen, die sich bereits zur Teilnahme entschlossen haben, zählt Jakobs Houben Technologie (JHT) aus Hückelhoven. Geschäftsführer Alexander Houben: „Da unser Unternehmen von Ingenieuren gegründet wurde, erwarten wir strategische Impulse aus betriebswirtschaftlicher Sicht.”