Erkelenz : Zahl der Patienten steigt
Erkelenz „Wir hoffen hiermit eine neue Tradition in Gang zu setzen”, meinten die Chefärzte der Internistischen Klinik am Erkelenzer Hermann-Josef-Krankenhaus, Dr. Harry Elsbernd und Dr. Klaus-Dieter Winter, bei der Vorstellung der Leistungsbilanz 2004.
Diese Information an die Mitarbeiter und Krankenpflegeschüler soll nun regelmäßig erfolgen. Der Jahresrückblick könne sich sehen lassen, befanden die beiden Ärzte, die seit zweieinhalb Jahren als Leitungs-Duo im Hermann-Josef-Krankenhaus aktiv sind.
Dr. Winter stellte den Schwerpunkt Kardiologie, Dr. Elsbernd den Bereich Gastroenterologie/Onkologie vor, beide verglichen ihre Zahlen mit anderen Krankenhäusern. Beim direkten Zahlenvergleich zeige sich, dass sich das Erkelenzer Krankenhaus nicht zu verstecken brauche. Ganz im Gegenteil.
Beim Vergleich der 98 Krankenhäuser im Regierungsbezirk Köln, habe sich gezeigt, dass die meisten Häuser in ihren internistischen Abteilungen Einbußen in der Belegungsstatistik verbuchten, Erkelenz dagegen hatte 2004 ein Plus von 621 Patienten im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt 4972 Patienten wurden stationär behandelt.
Eine 97-prozentige Auslastung der Internistischen Abteilung bei verkürzter durchschnittlicher Verweildauer der Patienten stehe dafür, dass in Erkelenz effektiv und schnell gearbeitet werde, lobte Winter vor allem die Mitarbeiter. Ohne sie wäre die Arbeit nicht zu leisten gewesen. „Die Leistung des Hauses wird von der Bevölkerung angenommen”, freute er. Auch dies spiegele sich in den Zahlen.