Städteregion: Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt

Städteregion : Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt

Ende Oktober waren im Jobcenter der Städteregion 18 491 Personen arbeitslos gemeldet, 29 mehr als im September.

Die Zahl der ausländischen Arbeitslosen stieg im Vormonatsvergleich um 54 beziehungsweise ein Prozent auf 5383. Gegenüber Oktober 2014 ist dies ein Anstieg von 594 beziehungsweise 2,6 Prozent.

Der Anteil der ausländischen Arbeitslosen wächst weiter, stellt Jobcenter-Geschäftsführer Stefan Graaf fest. Inzwischen beträgt er, bezogen auf alle arbeitslosen Bezieher von Hartz IV-Leistungen in der Städteregion, 29,1 Prozent, vor einem Jahr waren es mit 4789 Personen erst 25,9 Prozent. „Während die Arbeitslosigkeit unter Deutschen sinkt, steigt seit einiger Zeit die Arbeitslosigkeit unter Ausländern kontinuierlich an. Dieser Trend wird sich auch aufgrund der Zuwanderung von Flüchtlingen weiter verstärken“, meint Graaf.

Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen (Menschen, die zwölf Monate und länger durchgehend arbeitslos sind) ging weiter um 38 Prozent auf 9944 Personen zurück und liegt damit das zweite Mal in Folge unter der 10.000er-Marke.

Insgesamt wurden in der Städteregion im Oktober in 28.564 Bedarfsgemeinschaften (+ 799 gegenüber Oktober 2014) 54.222 Personen (+ 1247) betreut. Als erwerbsfähig galten 39.157 Frauen und Männer (+ 1039), als nicht erwerbsfähig 15 065 (+ 208), in der Regel sind das Kinder bis 15 Jahre.