Wir werden älter - na und?

Wir werden älter - na und?

Das Statistische Bundesamt hat in der vergangenen Woche das offiziell mit Zahlen untermauert, was schon lange bekannt ist: Die Bevölkerung in Deutschland altert dramatisch.

Danach wird im Jahre 2050 jeder dritte in Deutschland lebende Bürger 60 Jahre oder älter sein. Gleichzeitig steigt die Lebenserwartung: Sie wird 2050 bei Männern bei 81,1 Jahren (heute 75 Jahre) und bei Frauen bei 86,6 (heute 81) Jahren liegen. Nach der jüngsten Bevölkerungsstatistik (Stand 31. Mai 2003) liegt Hückelhoven ziemlich im Bundestrend: Von 36203 Deutschen, die im Stadtgebiet leben, sind heute schon 7728 im Alter von 60 bis 80 Jahre, dem stehen noch immer 10144 Menschen im Alter zwischen 35 und 49 Jahren gegenüber.

Der Alterungsprozess, so die Statistiker, lasse sich kaum noch aufhalten. Aber: Ist es denn wirklich angebracht, eine so pessimistische Sicht auf die künftige Altengesellschaft zu werfen? Vielleicht sind die Alten von morgen ja ganz anders, als man sich das heute vorstellt. Viele Menschen beginnen schon heute auch in Hückelhoven ein neues Leben, wenn sie nicht mehr arbeiten müssen: Sie kümmern sich um die Nachbarschaft, engagieren sich wieder in Vereinen, haben plötzlich die Zeit, die ihnen in den Jahren der Erwerbsarbeit fehlte. Und: Die Alten von Morgen werden über sehr viel mehr Geld verfügen - in den nächsten zehn Jahren werden rund zwei Billionen Euro vererbt - als die von gestern und werden mit ihrem Konsum die Produktion ankurbeln. Jugend hält oft heute schon nicht mehr, was sie verspricht: das Neue nämlich.

Schon jetzt denkt mancher Rentner frecher, handelt unkonventioneller und ist innovativer als der angepasste Twen, der sich stromlinienförmig auf dem langen Marsch in die Karriere begibt. Nein: eine von Alten dominierte Gesellschaft heißt nicht Stillstand und Gebrechen. Nicht, wenn die Jungen von heute sich von alten Denkmustern verabschieden. Die heute 0 bis 30-Jährigen, die Jungen also, stellten Ende Mai 2003 mit 12176, das sind 33,6 Prozent, der Deutschen in Hückelhoven noch immer den größten Bevölkerungsanteil. Auch dies ist ein Trost.