Wegberg: Winterzauber dank Eisbahn

Wegberg : Winterzauber dank Eisbahn

Der Adventsmarkt konnte wieder von der Eisbahn nebenan auf dem Rathausmarkt profitieren. Viele Besucher verbanden das Eislaufvergnügen mit einem Abstecher in die weihnachtliche Budenstadt.

Was ihnen da an rund 50 Ständen geboten wurde, war den Besuch wert. Das Angebot war natürlich jahreszeitgerecht sehr weihnachtlich und dekorativ. Kränze, Gestecke, Krippen und Zubehör oder Holznikoläuse sorgten auch ohne Schnee für ein weihnachtliches Grundgefühl. Dazu gab es Kunsthandwerk, Naschwerk und Glühwein. Einige Händler hatten sich ebenfalls mit einem Stand vor den Laden gestellt, sodass das Angebot noch ergänzt wurde.

Die Wegberger Tafel hatte wieder zum Kuchenbuffet eingeladen, die Pfadfinder sorgten für Plätzchen. Nützliches aus fernen Ländern gab es bei „Terre des Hommes”, während der Förderverein Abbé George über die Projekte und ihren Fortgang in Burundi informierte. Auch musikalisch hatte der Markt einiges zu bieten. Aus den Niederlanden waren die „Vlierlander Musikanten” nach Wegberg gekommen, aus Mönchengladbach das Orchester „Patria”. Auch die Musikschulen Powerstage und Arndt sowie der Fitnessclub Körperschmiede waren mit von der Partie. Dass es ein Erfolg werden würde, daran ließ Bürgermeister Reinhold Pillich bei der Eröffnung keine Zweifel. Es liege an den Wegbergern und ihren Besuchern, ob „aus dem Winterzauber ein Wintermärchen” werde.

Am Sonntag lockten neben Eisbahn und Markt die Einzelhändler in die Stadt. Zum Bummel nahmen viele Besucher gleich die Schlittschuhe mit, um anschließend einen Ausflug aufs Eis zu wagen.

Erhard Stroms, Sprecher der Werbegemeinschaft, sprach mit Blick auf Winterzauber und Eisbahn von einer Aufwertung des Marktangebotes, das nun schon im 33. Jahr besteht. Darüber hinaus lobte er aber auch das hochwertige Angebot an den Ständen, das die Besucher immer wieder überzeuge.