Kreis Heinsberg: Wie Menschen im Kreis ihre Freizeit gestalten

Kreis Heinsberg : Wie Menschen im Kreis ihre Freizeit gestalten

Der Wandkalender der Kreissparkasse Heinsberg ist in vielen Haushalten ein traditioneller und beliebter Begleiter durch das Jahr, entsprechend groß ist die Auflage: mit 30.000 Exemplaren.

Ab sofort ist der Kalender 2012 in allen Filialen der Sparkasse kostenlos erhältlich. Wie die Menschen im Kreis Heinsberg ihre Freizeit gestalten: Dies nimmt die Kreissparkasse in ihrem aktuellen Kalender-Zyklus in den Blick. Nach dem Schwerpunkt „Kunst, Kultur und Brauchtum” im Jahr 2011 geht es 2012 um Freizeitgestaltung. Angekündigt wurde bei einem Pressegespräch am Dienstag in der KSK-Hauptstelle in Erkelenz auch bereits das Thema für 2013: Dann wird sich alles um sportliche Aktivitäten drehen. „Familie ist das älteste soziale Netzwerk, das wir kennen. Sie ist ein ganz eigenes Universum”, sagte Thomas Pennartz, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse.

Familie vermittele Geborgenheit, Vertrauen, Nähe und Intimität. Für Kinder sei dies alles elementar. Rituale wie das gemeinsame Abendessen oder das Vorlesen vor dem Zubettgehen, aber auch der Familienausflug würden Halt und Orientierung vermitteln. Pennarzt unterstrich die Bedeutung vom gemeinsamen Gestalten und Erleben der Freizeit.

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.” Unter Verweis auf diese Sprichwort erinnerte Pennartz daran, dass auch die Freizeitregion Heinsberg abwechslungsreiche Landschaften und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten biete, die auch von Familien aus anderen Regionen geschätzt würden. Auf die Spuren von Familien an solchen Orten machte sich Fotograf Franz Schotten jun., der wieder für die Aufnahmen verantwortlich zeichnete und dabei immer noch ohne digitale Bildbearbeitung auskommt, wie er betonte. Ihm dankte der Sparkassenchef für die „gute fotografische Arbeit”.

Der Vorstandsvorsitzende hob einige der 13 Motive besonders hervor. So zeige eine Aufnahme aus dem Übach-Palenberger Wurm­auenpark, wie sehr das Netzwerk Familie auch mit den Großeltern verbunden sei. Auf einer Aufnahme an der Nabu-Naturschutzstation Haus Wildenrath sind sogar gleich vier Generationen auf einem Bild vereint.