Selfkant : Westzipfellauf: „ChampionChip” erstmals im Einsatz
Selfkant Der „ChampionChip” ermöglicht eine vollautomatische Zeiterfassung und -auswertung. Die Ergebnislisten können sofort nach Laufende erstellt werden. Mit diesem System versprechen sich die Veranstalter des Westzipfellaufes am 4. März eine Qualitätssteigerung des Laufes.
Das System wurde 1993 in den Niederlanden entwickelt und erstmals 1994 beim Berlin-Marathon eingesetzt. Mittlerweile ist es weltweit verbreitet und gilt als führendes Chip-basierendes System zur individuellen Zeiterfassung.
Der eigentliche Chip ist in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht, in dem sich außerdem eine Spule aus Kupferdraht befindet. Beim Überqueren einer Kontrollmatte wird ein elektrischer Strom induziert.
Der gewöhnlich am Schuh befestigte Chip erwacht zum Leben und sendet die ID-Nummer induktiv über die gleiche Spule an Empfangsantennen in der Kontrollmatte. Das Ganze ist mit einem Zeitmesssystem verbunden. Start und Ziel können so exakt registriert werden. Der Erfassungsvorgang dauert weniger als eine zehntel Sekunde.