Erkelenz: Werke mit Seele und Herz

Erkelenz : Werke mit Seele und Herz

„Denken Sie daran, dass in meinen Bildern immer ein bisschen meiner Seele, ganz meine Augen, ganz mein Herz und ganz meine Hände stecken.”

Dies betonte die Künstlerin Elisabeth Jacobs bei der ersten Ausstellung ihrer Pastellbilder unter dem Titel „Ein Hauch von Zeit und Ewigkeit” im Johanniter-Stift in Erkelenz.

Die Hobbymalerin Elisabeth Jacobs stammt aus Wassenberg-Myhl, berichtete Astrid Hardeck über die „Hauptperson des Tages”. Der Kontakt habe sich über die Tochter ergeben, die im Johanniter-Stift gearbeitet habe.

Aufgewachsen im ländlichen Ostwestfalen hatte Elisabeth Jacobs schon immer eine Vorliebe für die Natur, insbesondere Blumen und Landschaften. Dieser Hang ist maßgeblich für ihre künstlerische Entwicklung gewesen, die 1988 bei einem Langeoog-Urlaub begann.

Bei dem Künstler Anselm Prester belegte sie einen Malkurs in der Pastellmalerei, einer Technik, „die mich von da an faszinierte, die mein Herz ansprach”.

Die Faszination des Meeres, der Zauber der Dünenlandschaft und der Wunsch nach einer heilen Welt inspirierten Elisabeth Jacobs zu unterschiedlich stimmungsvollen Bildern. Diese zeigen einen kleinen Teil unseres Lebens: „Das Meer, seine Weite und Tiefe, den unendlichen Himmel als Sinnbild für Erfüllung, Zweisamkeit, Liebe und ein Stück Unvergänglichkeit.”

Mit ihren Bildern will die Malerin den Alltag und die Hektik versinken lassen und der Ruhe Platz machen. Zu ihren Hauptmotiven zählen durchaus Meeres- und Dünenlandschaften. Vor kurzem habe sie aber auch etwas ganz anderes versucht: „Eine Woche Malen auf Mallorca”. Herausgekommen seien Pastellbilder, die etwa einen hundert Jahre alten Ölbaum zeigen, eine alte Finca oder eine Bucht.

Die Ausstellung im Johanniter-Stift ist bis zum Dienstag, 17. Mai, täglich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zu sehen.