Kreis Heinsberg: Wer soll in diesem Jahr das Pflegeherz erhalten?

Kreis Heinsberg : Wer soll in diesem Jahr das Pflegeherz erhalten?

Auch in diesem Jahr möchte der Verbund „Starke Partner — Pflegenetz im Kreis Heinsberg“ wieder das Pflegeherz als ein Zeichen der Anerkennung und Würdigung der Pflegenden verleihen. Bei dieser Auszeichnung handelt es sich um eine runde Nadel in Silber mit Goldauflage mit dem abstrahierten Motiv zweier Menschen in Form eines Herzens.

Die „Starken Partner“ rufen alle, die einen Pflegenden kennen, der ihrer Meinung nach mit dem Pflegeherz geehrt werden sollte, zu Vorschlägen auf. Denn der größte Pflegedienst bundesweit seien die Angehörigen, erklärte Gottfried Küppers, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Region Heinsberg. Im Jahr 2011 habe es 9728 Pflegebedürftige im Kreis Heinsberg gegeben, von denen 7268 zu Hause gepflegt worden seien. 5742 Angehörige hätten tagtäglich die anstrengende und aufreibende Arbeit der Pflege übernommen. „Sie sind die täglichen Helden der Pflege“, so Küppers.

Sie bräuchten Anerkennung ebenso wie die, die sich für den Beruf der Pflege entschieden hätten. „Sie alle leisten eine wichtige Aufgabe und einen wertvollen Dienst für und an unserer Gesellschaft.“ Stellvertretend für Millionen von Pflegenden sollen deshalb — nach der Premiere im vergangenen Jahr — wieder einige Pflegende aus dem Kreis Heinsberg gewürdigt und mit dem Pflegeherzen ausgezeichnet werden. Vorgeschlagen werden können alle, die sich in besonderem Maße um die Pflege verdient gemacht haben.

Die Preisträger können Ehrenamtliche ebenso sein wie professionell Pflegende und pflegende Angehörige zum Beispiel eines behinderten Kindes oder eines älteren Menschen. Auch der ehrenamtliche Bewohner einer Alteneinrichtung, der sich für die zu pflegenden Mitbewohner engagiert, könne eine solche Anerkennung verdienen.

Die Vorschläge können bis zum 31. August entweder im Internet unter www.starke-partner-hs.de abgegeben werden oder schriftlich einreicht werden beim Caritasverband für die Region Heinsberg, Gangolfusstraße 32, 52525 Heinsberg. Diese Angaben enthalten sein: Wer wird vorgeschlagen? Da solltne die Anschrift und das Geburtsdatum nicht fehlen. Warum wird der Kandidaten vorgeschlagen? Wichtig ist eine kurze Begründung sowie Angaben in welchem Bereich der Kandidat seit wann tätig ist (privat, dienstlich oder ehrenamtlich). Zu beachten ist, dass der vorgeschlagene Kandidat mit der Bewerbung einverstanden sein sollte. Zudem sollte noch erklärt werden, ob der Einreicher des Vorschlags bereit ist, eine kurze Laudatio auf den Kandidaten zu halten. Fehlen dürfen auch nicht die Angaben zur Person des Vorschlagenden.