Weniger Verkehr auf der Kölner Straße

Weniger Verkehr auf der Kölner Straße

Erkelenz (an-o) - Nachdem im Juni des vergangenen Jahres die Rahmenplanung für das südliche Teilgebiet der Innenstadt beschlossen wurde, soll nun die Planung für die Umgestaltung der Kölner Straße bis zum Bahnhof zügig beginnen. Informationen gab es in einer Bürgerversammlung.

Technische Beigeordneter Ansgar Lurweg fühlte sich in seiner Begrüßung der zahlreichen Anwesenden im Alten Rathaus in der Annahme bestärkt, dass es um ein wichtiges Thema geht, damit der Bereich zwischen Kölner Tor und Bahnhofsvorplatz nicht weiter wegbricht. Durch Gespräche soll erreicht werden, dass die Planung auch umsetzbar ist.
Peter Jahnen vom Aachener Planungsbüro Heinze und Jahnen war sich sicher, dass auch der Stadtpark und besonders der Heinrich-Jansen-Weg in die Planung einbezogen werden müssen. Die Kölner Straße sei ein wichtige Geschäftsstandort, für den auch die zukünftige Verkehrsführung zu berücksichtigen sei.

Durchstich vorgesehen

Die Pläne sehen einen Durchstich des Heinrich-Jansen-Weges bis zur Tenholter Straße vor. Dadurch werde es möglich, in diesem Bereich ein Kaufhaus zu bauen und weitere Parkplätze zu schaffen. Ein weiteres Ziel sei es, die Kölner Straße als verkehrsberuhigten Geschäftsbereich auszuweisen und eine Straße vom Freiheitsplatz vor dem Amtsgericht entlang zum Heinrich-Jansen-Weg zu führen. Außerdem könne ein größeres Gebäude, etwa ein Hotel, auf dem Vorplatz des Amtsgerichtes den Eingang zur Kölner Straße markieren.

Die Qualität der Kölner Straße kann nach Ansicht von Peter Jahnen wesentlich zu erhöht werden, wenn die täglich durchfahrenden 150 Omnibusse eine andere Linienführung erhalten. Entsprechende Gespräche mit den Kreiswerken haben bereits begonnen. Die zentrale Haltestelle Kölner Tor muss allerdings bestehen bleiben, weil die Zweckbindung der erhaltenen Fördermittel 25 Jahre beträgt.

Den Erläuterungen des Planers schlossen sich rege Diskussionen an, in denen auch Außengastronomie, Verbesserung der Fassaden und die Parkflächenfrage angeschnitten wurden. Alle Betroffenen können schriftlich ihre Anregungen und Wünsche einreichen.